SANTILLAN, Felipe Fernandez de: Schrieb 1601 Memorandum an Phillip.III (1589-1621) über die Minen von Potosi, erklärt sich als "vecino de la villa imperial de Potosi" und schildert die Arbeitsmethoden in diesem Grab der Indios mitayos. Colección de los documentos ineditos relativos a la historia de Espana Bd.XIII, Madrid,1848, S.445-459
SANTILLAN, Hernando de: Autor, der im Zusammenhang mit den Relaciónes Geograficas stehen. Diese Relaciónes Geograficas wurden aufgrund der Real Céluda von 1553 ins Leben gerufen und waren Berichte über die Geschichte der ursprünglichen Herrschaft der Inka und anderer indigenen Bevölkerungen, vorallem, um die Tribute an den Stand zur Zeit der Inka anzupassen. Nun hatte es in Peru die Revolte von Gónzalo Pizaro gegeben, sodaß Santillán zu einer Kommision von La Gasca gehörte, zu der auch Domingo de Santo Tómas, Autor der ersten Quechuagrammatik gehörte und diese Kommision sollte die Tribute, die die Indigenen zu zu zahlen hatten, festlegen sollte. Am 12. September 1551 kam Vizekönig Antonio de Mendoza nach Peru (über die Vizekönige berichtet -->LIZARRAGA). Santillian's Werk heißt: Relación del Origen, Descendencia, Politica y Gobierno de los Incas, von BARBA(1968:98-149) editiert, der auch in seiner Einleitung die Kommentare zu den Chroniken schrieb.