Uwe Christian Plachetka / Maria Magdalena / Konzeptemit Vergasung / Biogas Anlage |
||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Angeblich sehr schlecht: Der Wirkungsgrad einer Biogasanlage ist ungefähr 20%, berechnet auf der Basis von Silomais. Vergleichen wir das mit den 2nd generation Energieträgern? Der Wirkungsgrad einer modernen Kohlestromanlage ist ungefähr 40% Quelle: http://www.agriserve.de/Biogas.html
Quelle: http://www.vti-saalfeld.de/ev/html/biogasanlage.html Ausgangspunkt zur Biogaserzeugung im Landwirtschaftlichen Unternehmen Norbert Wirsching in 98663 Rieth bilden die verfügbaren Güllemengen einer vorhandenen Rinderstallanlage und einer gegenwärtig im Bau befindlichen Schweinezuchtstallanlage. Darüber hinaus soll Maissilage als Co-Fermentat zum Einsatz kommen. Im einzelnen ist von folgenden nutzbaren Potentialen auszugehen: - Rindergülle 10.950 t/a mit 8 % TS und 85 % OTS - Schweinegülle 1.400 t/a mit 6 % TS und 80 % OTS - Maissilage 720 t/a mit 30 % TS und 95 % OTS. Die erzeugbare Biogasmenge beträgt ca. 1.065 m3BG/d bzw. ca. 388.725 m3BG/a. Mit einem zugrundegelegten unteren Heizwert von Biogas von HU = 6,2 kWh/ m3BG beträgt die erzeugbare Energiemenge QBG = 6.603 kWh/d oder QBG = 2.410.095 kWh/a. Diese Energiemenge ist ausreichend, um ein BHKW-Modul (Gas-Otto-Motor) anzutreiben, das folgende Leistungsdaten (im Auslegungszustand) besitzt:
| |||||||