Triesterviertel / Projektideen / Nicht Mehr Aktive Projekte / Multimediales Projekt Mit Phönix Realgymnasium |
||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Phönix-Realgymnasiums im "Triesterviertel" setzten sich SchülerInnen der 6. und 7.Oberstufenklassen mit ihrer Umgebung historisch („einst und jetzt“), filmisch, literarisch und künstlerisch auseinander. Sie initiierten dadurch für das auch heute noch beeindruckende ehemalige Wöchnerinnenhaus „Lucina“ für benachteiligte Frauen ein multimediales Denkmal.
Eine Ausstellung informierte über die Entwicklung des „Triesterviertels“ bzw. des „Lucina“-Gebäudes (zuletzt „Phönix-Realgymnasium“) und gibt Anregungen zur persönlichen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie z.B. „Schule als Ort der Bildung und Begegnung im Stadtteil.“
Kooperationspartner: Phönix-Realgymnasium und Verein „triesterviertel.at“. Präsentation war am Sa, 21.Oktober 2017 von 10-13 Uhr
FritzEndl: Weshalb das Phönix-Institut bzw. die Phönix-Schulen kein Interesse mehr an einem Kontakt zeigen, weiß ich nicht.
... .... ... ... ...........................Eine "Wöchnerin", fast so wie damals in der "Lucina"...........................................Gespräch mit der Kuratorin Mag.Riedler und einer Schülerin .... .... .... ........Video vom Gespräch mit Stefan Kelterer, der vor 80 Jahren in der Lucina zur Welt kam - beim Plaudern mit der Schulleitung - das Planungsteam. FritzEndl: Der neue Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz besucht mit SPÖ-Integrations-Gemeinderat Peter Florianschütz zwei Stunden lang das Phönix-Realgymnasium anlässlich dessen zehnjährigem Bestehens im "Triesterviertel". Er lässt sich von den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Stationen zeigen, die in den vergangenen Wochen gemeinsam mit der Kuratorin Mag.Sabine Riedler und Lehrern vorbereitet worden sind. Anschließend gibt es beim Buffet ausführliche Gespräche mit dem Leitungsteam der Schule. Bezirksvorsteher Franz zeigt großes Interesse an der zehnjährigen Aufbauarbeit dieser privat organisierten Bildungseinrichtung (mit Öffentlichkeitsrecht) in der ehemaligen Krankenpflegeschule der Stadt Wien (1959-2004).
Feier: 10 Jahre im Triesterviertel (kp) "Im Jahr 1896 wurde in der Knöllgasse 20-24 ein Wöchnerinnenheim gegründet: die Lucina. Nach dem Umzug ins Kaiser-Franz-Josef-Spital wurde das Haus als Pflegeschule genutzt. Seit zehn Jahren ist an diesem Ort das Phönix-Realgymnasium. Am Samstag, den 21.Oktober, findet von 10 bis 13 Uhr eine große Feier statt. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.triesterviertel.at."
... ... ... ... ...Die 4.A bei der ehem.Heller-Zuckerlfabrik und vor ihrer Schule.................................Die 5.A vor der Heller-Fabrik und am Rückweg in der Davidgasse.
.. ... ... ... Mit der 1.+2.Klasse vor der Infotafel einer ehem.Schlossereifabrik und vor ihrer Schule ..............Die 3.A vor dem Quarinhof und vor der ehem.Heller-Fabrik
FritzEndl: Von 8-9.45 Uhr führte ich - begleitet von einer Lehrerin - die 1.+2.Klasse und von 10-11.45 Uhr die 3.A-Klasse durch das "Triesterviertel"
Sehr geehrter Herr Direktor Röder!
Ich muss Ihnen, im Namen von der Frau Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner mitteilen, dass es zurzeit leider nicht möglich ist, Ihr Projekt finanziell zu unterstützen. Mit freundlichen Grüßen
Ines Hieblinger
FritzEndl: Gemeinsam mit einem Professor des Phönix-Realgymnasiums und der Projektleiterin Sabine Riedler gehen wir mit Aufnahmegeräten ausgestattet zu einigen Orte erzählen-Tafeln. In der Buchengasse kann mit dem Bewohner eines typischen "Weberhauses" ein erstes Interview gemacht werden. ........ ......
............ .....
FritzEndl: Nach einigen vorbereitenden Gesprächen fand heute ein erstes Treffen von Sabine Riedler und mir mit zwei Schülerinnen der 7.Klasse und anschließend auch mit Direktor Röder und zwei Lehrern statt. Bis Ende Juni hoffen wir, zumindest einen Teil unseres Konzeptentwurfs fertigstellen zu können.
FritzEndl: Besuche mit Sabine Riedler, freiberuflich im Bereich Publizistik und Film tätig, eine Besprechung von LehrerInnen am Phönix-Realgymnasium. Wir werden möglichst bald mit der Planung eines gemeinsamen Projektes beginnen. Mittelpunkt wird das ehemalige Wöchnerinnenhaus "Lucina" stehen, in dem seit 2007 das private Phönix-Realgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht untergebracht ist.
| |||||||||||||||||||||||||||