Triesterviertel / Projektideen / Nicht Mehr Aktive Projekte / Bildungsgrätzl Triesterviertel / Chronik2018 |
||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
FritzEndl: Nach dem Kennenlernen von BVStv. Wolfgang Mitis im "Wissensraum Margareten" am 6.12. ersuchte ich ihn gemeinsam mit meiner Frau Helga um ein weiteres Treffen. In seinem Büro im 5.Bezirk waren wir uns heute bald darin einig, dass so ein Erfahrungsaustausch zwischen TeilnehmerInnen der verschiedenen Bildungsgrätzln Wiens möglichst oft stattfinden sollte. …...........................
FritzEndl: Nehme - auf Einladung der Wiener Bildungsgrätzlbeauftragten Dunja Gharwal - gemeinsam mit meiner Frau Helga an einem Erfahrungsaustausch zwischen VertreterInnen des "Bildungsgrätzl Schönbrunn" und dem Bildungsgrätzlprojekt "Fünfter mobil" teil. Wir werden uns um einen weiteren Erfahrungsaustausch auch mit unserem "Bildungsgrätzl Triesterviertel" bemühen.
FritzEndl: Bezirksvorsteher Marcus Franz begrüßte wieder und hörte sich auch die Zusammenfassungen am Schluss interessiert an. Die "Wiener-Bildungsgrätzl-Beauftragte" Dunja Gharwal moderierte zwei Stunden intensive Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation. Neben vielen Bildungseinrichtungen waren diesmal auch alle politischen Parteien Favoritens durch ihre Klubobleute bzw. StellvertreterInnen vertreten und beteiligten sich in den vorgeschlagenen Themengruppen. Die Stimmung war sehr angenehm, die persönlichen Kontakte wurden als sehr positiv empfunden und weitere Aktivitäten wurden terminisiert. .
FritzEndl: Heute rief mich Mag.Hauswirth an und informierte mich davon, dass es keine Streichungen (PolitikerInnen) oder Ergänzungen ( Interface, Kindergarten u.a.) bei den Einladungen geben wird. "Sonst wird die Gruppe zu groß", was ich nicht nachvollziehen kann. Die drei PolitikerInnen (NEOS und SPÖ) könnten ja durch die Einladung von drei weiteren Bildungseinrichtungen ersetzt werden. Das wäre ja meiner Meinung nach der ursprüngliche Sinn von "Bildungsgrätzln".
FritzEndl: Maile an BV Marcus Franz und den Referenten von Stadtrat Czernohorzsky (Auszüge)
Sehr geehrter Herr Bezirksvorsteher, zu meinem Erstaunen habe ich feststellen müssen, dass zum nächsten Bildungsgrätzl-Treffen am 28.11. auch der NEOS-Gemeinderat Stefan Gara eingeladen worden ist. Nun wird also neben der NEOS-Klubvorsitzenden Christl Hahn.... und dem SPÖ Bezirksrat Nikola Poljak ….vielleicht auch ein NEOS-Gemeinderat kommen. Wie wird sich das "Bildungsgrätzl Triesterviertel" weiter entwickeln? Zu einem Profilierungsforum für Politiker/Politikerinnen? Werden künftig alle interessierten Wiener Politiker/Politikerinnen eingeladen, nur weil die NEOS einmal eine Anfrage zum Thema Bildungsgrätzl gestellt haben und sich Frau Hahn (laut eigenen Aussagen) zum Vorbereitungsgespräch bei BV Franz "hineinreklamiert" hat? Das wäre aber meiner Meinung nach GANZ SICHER NICHT im Sinn des an den Kindern orientierten Bildungsgrätzl-Konzeptes. Meine persönlichen "Gedanken" dazu habe ich daher gestern auf meinem monatlichen "Wordpress"-Blog "Gedanken eines besorgten Großvaters" zur Diskussion gestellt. Mit freundlichen Grüßen Fritz Endl
....... ........ ......... FritzEndl: Bezirksvorsteher Marcus Franz begrüßt die TeilnehmerInnen aus verschiedenen Bildungseinrichtungen des Triesterviertels und der näheren Umgebung. Und er stellt auch gleich fest, dass „die Familie Endl Initiatoren dieses Treffens sind.“ Die "Bildungsgrätzlbeauftragte" Dunja Gharwal informiert über das bisherige große Interesse aus vielen Wiener Bezirken. Zu den vorgegebenen drei Themen (1. Wen/was braucht es noch? 2.Vorhandene Kooperationen und 3.Themen im Grätzl) werden in drei Gruppen die vorhandenen Potentiale ausgetauscht und notiert. Es war vor allem dank der professionellen Moderation ein sehr angenehmes, konstruktives Arbeitstreffen und ich hoffe, dass zum sogenannten KickOff-Termin im November ALLE politischen Fraktionen eingeladen werden können.
FritzEndl: Maile an FPÖ BVStv.Michael Mrkvicka und ÖVP Bezirksparteiobmann Nico Marchetti die Einladung für den 12.10. weiter: Lieber Michael, lieber Nico, da ich nicht sicher bin, ob ihr diese anschließende Einladung ebenfalls bekommen habt, sende ich sie euch sicherheitshalber. Christl Hahn sagte mir am Sonntag, dass sie kommen wird. Woher wusste sie von dem Termin, wenn nicht von einer offiziellen Einladung? Unser kleine Verein "triesterviertel.at" wird sich beim "Bildungsgrätzl Triesterviertel" nur engagieren, wenn künftig ALLE Fraktionen gleichermaßen miteinbezogen werden. Dieses sachlich sinnvolle Vernetzungskonzept darf nicht den Eindruck vermitteln, rot-pink gefärbt zu sein. Mit lieben Grüßen Fritz
Sehr geehrter Herr Bezirksvorsteher, Nach unserem Gespräch im Jänner zum Thema "Bildungsgrätzl" mit Mag. Hauswirth gibt es offenbar eine erfreuliche Konsequenz in Form eines "KIckOffs?" bei dir am 12.10., zu dem auch unser Verein "Triesterviertel.at" eingeladen worden ist. Ich habe Frau Gharwal, die Nachfolgerin von Herrn Hauswirth, ersucht, noch zehn weitere Einrichtungen (hauptsächlich private Kindergärten, aber auch ATIB, Interface und die Lernwerkstatt "SOWIEDU") aus dem Triesterviertel einzuladen. Gestern hat mir Christl Hahn beim 2."Frauenspaziergang" gesagt, dass sie ebenfalls kommen wird. Sie weiß nicht, ob auch die anderen Fraktionen eingeladen worden sind. Ich fände das aber wichtig, wenn sie fachlich eingebunden werden könnten mit möglichst wenig öffentlichen "Partei-HickHack?". Im Buch "Kulturkampf im Klassenzimmer" wird dieses Problem der "Verpolitisierung" des Bildungsbereiches und von einer Gewerkschafterin/Personalvertreterin aus der WMS Knöllg.61 sehr genau beschrieben.
Mit lieben Grüßen Fritz
FritzEndl: Beim heutigen "Frauenspaziergang" (Näheres) erfuhr ich von der Favoritner NEOS-Klubobfrau Christl Hahn, dass sie am 12.10. ebenfalls zum "KickOff?" eines "Bildungsgrätzls" im Triesterviertel kommen wird. Ob auch die anderen Fraktionen eingeladen worden sind, wusste sie nicht.
FritzEndl: Am 26.9. erhält auch der Verein "triesterviertel.at" eine Einladung zum ersten Treffen von ca 30 Bildungseinrichtungen in der Bezirksvorstehung, die an einem "Bildungsgrätzl Triesterviertel" interessiert sind. Ich veröffentliche die Einladung und Infos über das Konzept "Bildungsgrätzl" im monatlichen "Wordpressbeitrag".
FritzEndl: Auf Einladung von Frau Dunja Gharwal, MA fand heute ein sehr konstruktives Gespräch in ihrem Büro in der Berufsbildenden Schule Mollardg.87 statt. Sie hat schon konkrete Vorstellungen, wo wir gemeinsam mit dem Stadtschulrat mit der Kooperation beginnen könnten und wird mit den in Frage kommenden Einrichtungen Kontakt aufnehmen. 25.6.2018 Lieber Herr Endl, endlich ist es mir gelungen, die AkteurInnen des 10. Bezirks gemeinsam zu treffen und ich darf Sie darüber informieren, dass das erste Treffen für ein Bildungsgrätzl im Triesterviertel am 9.10. Mittags stattfinden wird. Alles Details werden Sie in der Einladung im Herbst von mir erhalten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche Ihnen einen schönen Sommer
Dunja Gharwal, MA
............. ...
Eva Fischer (Bezirksmuseum), Rainer Hauswirth (Referent für die "Wiener Bildungsgrätzl" bei Stadtrat Jürgen Czernohorszky), BV Marcus Franz, Christine Hahn (NEOS) und Jürgen Greiner (Bewohner)
| |||||||||||||||||||||||||||