Triesterviertel / Mach Mit Tagebuch / Zur Unterstützung Im Triesterviertel |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Lieber Helmut,
danke für deine nachricht bzgl. "Beiratsuche" und die beiden fragen. Beides hängt irgendwie zusammen: Die suche nach wissenschaftlicher unterstützung im "Bunten Triesterviertel" und die aktuellen ereignisse in Favoriten. Ohne entsprechend anerkannten autoritäten aus dem wissenschaftsbereich wurden und werden unsere aktivitäten besonders von den politisch verantwortlichen des 10.bezirks (=SPÖ) als "nicht von uns" bzw. "unbequem" eingestuft und daher ignoriert. Dazu mein wordpress-text vom 1.5.2020: https://fritzendl.wordpress.com/2020/05/01/tag-der-arbeit-bewohnerinnen-des-triesterviertels/ Geplante aktivitäten mussten ja auch im "Bunten Triesterviertel" seit der Corona-einschränkungen unterbrochen werden bzw. sind stark eingeschränkt. Warum unsere 40-jährigen erfahrungen - beginnend von unserem sehr "buntem" wohnhaus seit 1980 - gerade in "Zeiten wie diesen" auch von der wissenschaft nicht zur kenntnis genommen werden, weiß ich nicht. Zunehmend denke ich auch an mein alter (bald 78) und den wunsch, die noch verbleibende (halbwegs gesunde) zeit (seit 1968) mit Helga täglich bewusst und dankbar zu erleben.
Mit lieben grüßen PS: Auf wordpress habe ich auch einige texte verfasst, die zu deinen fragen passen. https://fritzendl.wordpress.com/2016/06/30/von-der-nachbarschaft-zur-gemeinschaft/ Unser wohnungsnachbar ist mitarbeiter von ATIB und alle familienmitglieder sind überzeugte Erdogan-anhänger: https://fritzendl.wordpress.com/2014/12/29/die-osmanen-sind-jetzt-unsere-nachbarn/
| |||