Triesterviertel / Gesprächsthemen / Kultur / Der Wasserturm |
||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
............................. ....................... ............ ..................... ....Schnitt aus "Ein Wahrzeichen in neuem Glanz: Der Wasserturm Wienerberg" (MA 31)..........Luftbild 1959 (unten das ehemalige Kinderbad - Foto:Bez.Museum)
Der Wasserturm
"Neben der „Spinnerin am Kreuz“ gilt der am Wienerberg gelegene Wasserturm als das Wahrzeichen Favoritens. Die Erbauung des Turmes wurde gegen Ende des vorigen Jahrhunderts unumgänglich, zu einer Zeit, als die Wasserversorgung Wiens bislang ungekannte Ausmaße annahm. ............................................. In unmittelbarer Nähe des Wasserturms, bei der Endstelle der Straßenbahnlinie 65 (Nun Linie 1, FE), errichtete die Gemeinde Wien in den dreißiger Jahren ein Kinderfreibad, das bis in die siebziger Jahre in Betrieb war." Aus: Wolfgang Slapansky "LEBEN UND ARBEITEN IM TRIESTERVIERTEL - Zur Geschichte eines Bezirksteiles". (Favoritner Museumsblätter Nr.18, Wien 1993)
Wien-Homepage
........................................ FritzEndl: Konnte dieses Umspannwerk nicht woanders hingestellt werden als vor den Wasserturm bei der Endstelle der Linie 1?
FritzEndl: Die Eröffnung des Wasserspielplatzes (mit vielen stolzen Stadt- und Bezirkspolitiker_innen) über dem Wasserbehälter am Wienerberg wird am Donnerstag, 16.6. um 14 Uhr sein. Die Gestaltung der Oberfläche ist daher schon entsprechend fortgeschritten. Ersatzflächen für die kleiner gewordenen Fußballkäfige vor den Schulen ist nicht zu erkennen. ..........................................................
FritzEndl: Nach einem Telefongespräch mit jenem Mitarbeiter der MA31 (Wiener Wasserwerke), der für die Veranstaltungen im Wasserturm zuständig ist, sende ich ihm eine eMail zum Thema AdventmarktImWasserturm.
.... ................ .............................................................................................................................................................10.3.2010: Arbeiten am neuen Innenbereich (privat)
.......................................................
FritzEndl: Im heutigen "Kurier" ist unter dem Foto eines Modells und der Überschrift "Wasserbehälter wird zum Erholungsgebiet" zu lesen: "Einer der größten Wasserbehälter Wiens, jener auf dem Wienerberg, wird um 10,4 Mio.Euro saniert und neu gestaltet. Die Pläne dafür wurden am Donnerstag präsentiert. In dem unterirdischen Reservoir können nach Umbau und Vergrößerung 41,5 Mio.Liter Hochquellwasser gespreichert werden, die der Versorgung von 130.000 Menschen in den Bezirken 1, 4, 5 und 6 dienen. Nach Abschluss der Bauarbeiten (2010) wird die Oberfläche als Erholungsraum mit Wasserspielplatz ausgestaltet." ......................... Der Speicher noch ohne Oberfläche
Aus der „Wiener Bezirkszeitung 8/2008“: Mehr Platz für Jugend – Wasserbehälter Wienerberg muss in Zukunft auch Jugendlichen zugute kommen
Seit einigen Wochen wird der Wasserbehälter Wienerberg beim Wasserturm durch die Wiener Wasserwerke neu errichtet. Dies bietet die Möglichkeit zur völligen Neugestaltung des Geländes und Öffnung für die Bevölkerung.
| |||||||||||||||||||||||||