Triesterviertel / Gesprächs Themen / WOHNEN / Terrassenhaus Buchengasse155 |
||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Aufgenommen am 5.4.2008. (Links ist das älteste Hau Bucheng.170 zu sehen.)
Bauträger: "Heimbau-Eisenhof" Zitat: "Alle Wohnungen haben - dem Projekt-Thema gemäß - private, von außen nicht einsehbare Freiräume:
FritzEndl: Heute hat die erste Mieterversammlung stattgefunden. Einladende war eine kleine Personengruppe.
Ca 80 Personen haben vor allem zu den Themen "Mülltrennung", "Sauberkeit" ihre Erfahrungen gesammelt. Eine Unterschriftenliste wurde herumgereicht. Nun werden die besprochenen Themen an die Hausverwaltung weitergeben mit dem Ersuchen um Stellungnahme bzw. etwaige Mängel zu beheben.
Dez.2014: Anmerkung FritzEndl: Leider hat sich keine Zusammenarbeit mit den Mietervertretern ergeben, aber durch Vermittlung des Kinderfreunde-Kindergartens und mit Einverständnis vom Bauträger "Heimbau-Eisenhof" kam es im Oktober 2010 zum Projekt "Kindergruppe im Terrassenhaus".
FritzEndl: 5.11.2010
......................
An jenem Ort, wo seit ca zwei Jahren das "Terrassenhaus Buchengasse" steht, stand bis in die 50-er Jahre der "Fuhrwerkshof" des "Großfuhrwerkers" Karl Weber. Sein Vater Leopold und er haben Ende des 19. Jahrhunderts und Beginn des 20.Jahrhunderts einige Grundstücke südlich des Matzleinsdorferplatzes zwischen Triesterstraße und Gußriegelstraße erworben. In der Nähe des Wirtschaftsgebäudes ließ Karl Weber ca 30 Zinshäuser für die Angestellten, meist Kutscher mit Familien, erbauen.
| |||||||||||||||||||||||