Triesterviertel / Gesprächs Themen / KULTUR / Grätzl Rundweg Triesterviertel / Chronik / Chronik2016 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
FritzEndl: Das ging aber rasch: Heute sind 2.300 "Orte erzählen"-Broschüren zu uns geliefert worden. Ab sofort können sie - finanziert von der Stadt Wien - an Interessierte gratis verteilt werden. ..............................................................
FritzEndl: Heute präsentierte uns Siegfried Schuller die hauptsächlich von ihm gestaltete "Orte erzählen"-Broschüre. Wir sind begeistert!
........................................... Johanna Schamburek, Helga Endl, Eva Fischer, Walter Sturm, Siegfried Schuller und Fritz Endl (Foto) planen in der "Gebietsbetreuung Stadterneuerung 10" die nächsten Aktivitäten.
... ... ... FritzEndl: "Gehbeauftragte" Petra Jens von der Wiener "Mobilitätsagentur" begrüßt ca 30 TeilnehmerInnen, die trotz des regnerisch-kühlen Wetters gekommen sind. Siegfried Schuller von der Gebietsbetreuung und der Schreiber informieren auf der Route des "Audioguides" über die Vielfalt des Wohnbaus im "Triesterviertels" und das Projekt "Orte erzählen". Zum Abschluss werden wir im kleinen Park beim Weberhaus Quellenstr.154 mit hausgemachten Pizzas, Kuchen, heißem Tee und Kaffee verwöhnt.
FritzEndl: Seit heute gibt es auf allen 10 Orte erzählen-Tafeln einen kleinen QR-Code. Mittels Smartphone kann ab sofort direkt eine Verbindung mit den Infos auf der Webseite des gewählten Objektes hergestellt werden. ............................................................
.........................
FritzEndl: Eine Gruppe der "Dorferneuerung Hennersdorf" informierte sich bei einem Rundgang über das "Orte erzählen"-Projekt.
FritzEndl: Die wesentlichsten Themen:
FritzEndl: Trotz Kälte, Regen und Wind konnte heute wie vorgesehen die 10. Orte erzählen-Tafel am Haus Quellenstr.156 befestigt werden. Und zwar von Salka und Mutter Irene Weber, Urur- bzw. Urenkerl von Karl Weber, der 1911-14 dieses "Weberhaus" hat erbauen lassen. ... ... ... ...
......................................... FritzEndl: Mit dem MarktleiterStellvertreter von OBI-Triesterstraße Christian Schandl fand mit Siegfried Schuller von der Gebietsbetreuung ein angenehmes Kennenlerngespräch statt. Vielleicht können wir bei diesem großen Heimwerker-Unternehmen auch Unterstützung für die Gestaltung des ehemaligen "Fischplatzes" an der "Kreuzung" Triesterstraße-Quellenstraße erhalten.
FritzEndl: Es wurde für die ca 40 anwesenden Personen ein unvergesslicher Abend. Einerseits durch viele Informationen über das "Orte erzählen"-Projekt und die präsentierten 10 Tafeln und andererseits durch einen großräumigen Stromausfall gegen Ende der Veranstaltung.
......... ......... ..Bezirksrat Ing.Gerhard Blöschl eröffnet die Tafel-Ausstellung..........................Ing.Siegfried Schuller von der GB* moderiert die Präsentation.....
... ........................ ........................ ....FritzEndl: "Der Verein triesterviertel.at"........Dr.Wolfgang Slapansky: "Der Audioguide Triesterviertel"........Dr.Herbert Traxler: "Die Unternehmer-Familie Weber" ........................... .............. .............................................Salka Weber singt bei Kerzenlicht
.......................
...........................
FritzEndl: Erfreulich ist die wiederholte Unterstützung unseres "Orte erzählen"-Projektes durch die "Kronenzeitung". Schon am 12.3.2009 berichtete das "Wien-Journal" als Beilage zu "Kurier" und "Kronenzeitung": "RundwegSollHistorieErzählen".
...........................
FritzEndl: Vor einiger Zeit erfuhr die Leiterin des Bezirksmuseums (= Mitarbeiterin in unserem Team) vom Angebot der Bezirksvorstehung, eine Broschüre über unser Projekt zu finanzieren. Diese Anerkennung nahmen wir gerne entgegen. Heute kam Mag.Stefan Zwickl von "aktuell PR" zum zweiten Planungsgespräch in die Gebietsbetreuung und Ing.Siegfried Schuller präsentierte seine Vorschläge der Gestaltung. ..............................
..................................... FritzEndl: Kurz nachdem die beiden Kandidaten Hofer und Van der Bellen für die Stichwahl am 22.5. zum nächsten Bundespräsidenten fest standen, sandte ich (im Anhang) per eMail 105 Einladungen für den 12.5. aus. Diese Einladungen werde ich morgen auf die schon vorhandenen 9 Info-Tafeln befestigen.
Einladung zur Präsentation der 10. Info-Tafel
„Weberhaus“ Quellenstraße 156
Mit lieben Grüßen PS: Direkter Link zur Tafel: http://tinyurl.com/jnxepa2
FritzEndl: Am Do, 12.5. wird um 19 Uhr in der Gebietsbetreuung die Präsentation unserer 10.Orte erzählen-Tafel "über die Bühne" gehen. .......................................... Für den musikalischen Rahmen konnten wir Salka Weber gewinnen. Sie wird einige Lieder zum Besten geben. Bis dahin werden (hoffentlich) auch der "Audioguide-Triesterviertel" fertig sein. Eine vom Bezirk unterstützte Info-Broschüre über unser gesamtes "Orte erzählen"-Projekt ist in Ausarbeitung. Dazu auch
Beim Planungsgespräch werden vor allem die Präsentation der 10.Tafel in der Gebietsbetreuung im Mai und das Fertigstellen des Audioguides besprochen. Vielleicht unterstützt die Bezirksvorstehung eine Info-Broschüre über das gesamte Projekt.
...........................
FritzEndl: Heute probierten wir, wo für die 10. Orte erzählen-Tafel "Weberhaus Quellenstraße 156" der beste Platz ist. ........................ Von hier aus wird am Mittwoch, den 5.10. um 15 Uhr auch der "Geh-Cafe"-"Triesterviertel" Rundgang beginnen.
FritzEndl: Heute konnte die fertige Glastafel von der Firma Gradinger abgeholt werden. Von der Gebietsbetreuung wird gemeldet, dass der "Audioguide Triesterviertel" von der MA25 genehmigt worden ist und nun der Text gesprochen werden kann.
FritzEndl: Während derzeit die 10."Orte erzählen"-Tafel für das "Weber-Haus" Quellenstr.156 bei der Firma Gradinger produziert wird, ist sie als Leichtschaumplatte im Ausmaß 100x70 cm schon fertig. Heute bringe ich sie in die Gebietsbetreuung zu den 9 bereits vorhandenen Tafeln. .........................................................................
FritzEndl: Das Ehepaar Riess informiert uns im Namen der Eigentümerin des Hauses Inzersdorferstr.115/Braunspergeng.10, dass diese einverstanden ist, wenn dort eine Orte-erzählen-Tafeln zu ihren Kosten angebracht wird. Wir können dazu auch in die Bauakte Einsicht nehmen. ...................................... ....... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||