Triesterviertel / Gesprächs Themen / KULTUR / Chronik2023 |
||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
FritzEndl: Nach den beiden vergangenen Veranstaltungen der "Vereinsakademie" konnte ich heute mit Frau MMag.a Dr. Bernadette Goldberger ein eineinhalbstündiges Gespräch führen. Sie ist bei "Basis.Kultur.Wien" für den Dachverband, für Erwachsenenbildung und Qualitätsmanagement verantwortlich. Ich bin beeindruckt von den konstruktiven Vorschlägen von Frau Goldberger. Zum Beispiel meint sie, ich könnte doch selber schon ab September-Oktober monatlich anhand des vorhandenen "Audioguides" "Stadtspaziergänge" zu den "Orte erzählen"-Tafeln anbieten. Abschließend könnten dann die Teilnehmer:innen im ehemaligen "Quellenkino" ihre Eindrücke vom "Spaziergang" in gemütlicher Runde austauschen, vielleicht sogar umrahmt durch eine musikalische Präsentation aus der Nachbarschaft.
FritzEndl: Referent Stephan Rabl: "Kultur entsteht durch Kommunikation und Handeln." Sie hat als gesellschaftliches Zentrum große Bedeutung im Entwickeln neuer Ideen. Netzwerke, die öffentlich als Gruppe auftreten und einen guten Bezug zu ihrem Umfeld entwickeln können (Das braucht viel Zeit!) sind auch weniger von öffentlich finanzierten Förderungen abhängig.
FritzEndl: Als Mitgliedsverein von "Basis.Kultur.Wien" konnte ich heute an einem Seminar zum Thema "Marketing und PR für Vereine" teilnehmen. Die hochqualifizierten Referent:in Andrea Junker und Christian Eisner gaben viele praktische Tipps zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit", die ich unmittelbar für die Bemühungen im "Triesterviertel" anwenden kann.
| |||||||||||||||