[Home]
Triesterviertel / Gesprächs Themen / KOMMUNIKATION /
Verschiedene Links


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Kinder/Jugendliche   
Frauen   
Wiener Grätzlinitiativen, die ähnlich dieser Plattform "MACH MIT! im Triesterviertel" sind   
Allgemeines zu Gemeinwesenarbeit, Partizipation   

Kinder/Jugendliche    
Frauen    

Wiener Grätzlinitiativen, die ähnlich dieser Plattform "MACH MIT! im Triesterviertel" sind    

    • 22.Bezirk "Eine Kultur- und Stadtteilinitiative im Wiener Augartenviertel mit den Schwerpunkten Kultur, öffentlicher Raum, Integration, gelebte Nachbarschaft." (Aus der Selbstdarstellung)
  • Jedlesee
    • 21.Bezirk, das Heimatgrätzl des DorfWiki-Gründers FranzNahrada
      "Städtisches Dorf" mit altem Ortskern und neuen Siedlungen
  • Kagran
    • 22.Bezirk "Eine Kommunikationsplattform für alle Kagraner, ihre Freunde& Interessenten, ihr Umfeld, die ganze Donaustadt & mehr"
  • Monte Laa Diskussionsforum
    • 10.Bezirk "Die Diskussionsplattform für alle BewohnerInnen von Monte Laa"
  • Verein "Miteinand"-Globaler Hof
    • 23.Bezirk "Der Verein Miteinand ist aus dem Zusammenschluss mehrerer MitbewohnerInnen des Globalen Hofes In-der-Wiesen im Dezember 2000 entstanden."
Allgemeines zu Gemeinwesenarbeit, Partizipation    

  • Aktion21 Pro Bürgerbeteiligung
  • Webseite der "Armutskonferenz"
  • "AUGUSTIN" "Die erste österreichische Boulevardzeitung"
  • Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit Zweck und Ziel des Vereins (Sitz in Bad Ischl, OÖ) ist es mitzuhelfen, eine einfachere gewaltfreie Lebensweise zu entwickeln.
  • Ehrenamtsbörse Wien - Die Wiener Freiwilligenagentur
  • "FragNebenan - Das Netzwerk für dich und deine Nachbarn"
  • GWA-Weblog von Christoph Stoik "Dieser Webblog soll den öffentlichen fachlichen Diskurs über Gemeinwesen- und Stadttteilarbeit speziell in Wien befördern."
  • Initiative Zivilgesellschaft "In der "Initiative Zivilgesellschaft" schließen sich österreichweit Organisationen, Projekte und Akteure der Zivilgesellschaft zusammen, die einen gesamtgesellschaftlichen Wandel für notwendig halten. Sie tun dies in der Absicht, gemeinsam eine wirksame gesellschaftliche Kraft zu bilden, um aktiv den notwendigen Wandel vorzubereiten und mitzugestalten."
  • Integrationsplattform des BM.I Aus der Webseite: "Mit dem Start der Integrationsdiskussion im Herbst 2007 hat die österreichische Bundesregierung unter dem Leitbild "gemeinsam kommen wir zusammen" die Integration von Zugewanderten zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit gemacht." Auf dieser Website erhalten Sie auch Basisinformationen zum Thema Partizipation und Nachhaltige Entwicklung.
  • Lokale Agenda 21 Wien Ein "gesamtstädtisches Programm, das auf Bezirksebene umgesetzt wird." (FritzEndl:...oder auch nicht, wie im 10.Bezirk) Grundsätze: Das Leitbild der „Nachhaltigen Entwicklung“ steht für gesellschaftliches Handeln, das, unter Einbindung aller relevanten Gruppen, eine gleichrangige und integrative Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Zielsetzungen anstrebt. Ökologisches Gleichgewicht, soziale Gerechtigkeit und ökonomischer Wohlstand sollen damit erreicht werden.
  • "Wegweiser Bürgergesellschaft" Ein "Wegweiser in und für die Bürgergesellschaft - Informationen zu Demokratie, Engagement und Beteiligung" - Hamburg, 2014]
Weiteres Webforum von FritzEndl: