![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Gesprächs Themen / BILDUNG / Chronik2019 |
||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
…………………………………………………….
FritzEndl: Meine Frau Helga und ich führten heute ein sehr angenehmes gespräch mit Dr.Helmut Sax über mögliche aktivitäten zum thema "Bildung als Kinderrecht". Er wäre bereit, sich im frühjahr 2020 an einem workshop zu diesem thema zu beteiligen. Dr.Sax empfahl uns auch den kontakt zur "Menschrechtsbeauftragten der Stadt Wien" Frau
FritzEndl: Einige Bilder von der sehr "intimen" Tafelpräsentation beim Georg Washington-Hof mit der damaligen Direktorin und einer pensionierten Lehrerin. Bezirksvorsteher Marcus Franz (FPÖ-BVStv. Mag.Fürst musste sich entschuldigen) hat das Stadtgartenamt doch dazu bewegen können, dass am Vormittag eine Erinnerungstafel vor den drei EU-Bäumen errichtet worden ist. Siehe auch "Bezirkspolitiker" 22.5.2019
……………... …..Direktorin und Lehrerin i.P. schmücken die drei Bäume (Ein Nussbaum, eine Rotbuche und eine Winterlinde) mit EU-Fahnen und gelben Luftballons BV Marcus Franz mit SchülerInnen des Phönix-Realgymnasiums
…….....
…………..
..................
....................................
............
Präsentation einer Informationstafel durch Bezirksvorsteher Marcus Franz und BVStv.Mag.Andreas Fürst Zeit: Montag, 20.5. um 16 Uhr Ort: Zwischen Spinnerin am Kreuz und George-Washington-Hof am Wienerberg. 1998 wurden von Kindern einer 4.Klasse der VS Knöllg.59 zwischen der Spinnerin am Kreuz und dem George-Washington-Hof drei Bäume gepflanzt. Es geschah im Rahmen eines europaweiten Umwelt-Schulprojektes. Ihre Partnerklassen waren aus Spanien und Großbritannien. Vor den Bäumen standen einige Jahre Widmungstafeln. Die Kinder von damals sind inzwischen 30-jährige Erwachsene geworden, die vielleicht schon selber Kinder haben. Nun wird eine gemeinsame Tafel mit folgendem Text an das Europa-Umwelt-Projekt vor 21 Jahren erinnern: Im Rahmen eines EU-Projektes der VS Knöllg.59 mit Schulklassen aus England und Spanien wurden hier am 30.4.1998 drei Bäume gepflanzt. Gesponsert wurden sie von Bezirksvorsteherin Hermine Mospointer, FPÖ-Bezirksvorsteher-Stellvertreter Hubert Rogelböck und Kaufleuten des Triesterviertels.
FritzEndl: Ärgere mich sehr über diese Forderung des "Kuriers" an die Stadt Wien, jene Schulen zu nennen, wo Eltern ihre Kinder nicht anmelden sollten. Sende eine eMail an den Redakteur Christoph Schwarz:
"Sehr geehrter Herr Schwarz, ich empfinde den "Aufmacher" im heutigen "Kurier" und speziell Ihre Aufforderung, quasi "schwarze Listen" für Schulen einzuführen, bildungs- und demokratiepolitisch als äußerst problematisch und habe das auch mit meinen vergleichsweise bescheidenen Möglichkeiten auch öffentlich begründet: Mit freundlichen Grüßen
Fritz Endl | ||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |