![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Einrichtungen / Privates Phönix Realgymnasium Knöllg20-24 / Chronik2008 |
||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
FritzEndl: Bei einem Gespräch mit Akin Kurt, dem Obmann des Phönix Institutes, erfuhr ich, dass seit diesem Schuljahr Herr Mag. Markus Röder (er war bisher bzw. ist weiterhin auch zuständig für Geographie) die Leitung der Schule übernommen hat. Auch einige LehrerInnen sind neu. Neben einer ersten und zweiten Klasse gibt es auch einige "Quereinsteiger" in der 3.Klasse. Außerdem ist mit dem Aufbau einer "Kleinkindergruppe" begonnen worden.
FritzEndl: Beim heutigen Besuch habe ich eine der "Active Boards" in Funktion erleben können. Beeindruckend ! Als ehemaliger Lehrer an einer Hauptschule (Mathematik, Geometrisches Zeichnen) wünsche ich solche technischen Hilfsmittel auch den öffentlichen Schulen
Obmann Akin Kurt demonstriert den Internetzugang mit dem Weblog "www.triesterviertel.at"
Im September 2007 hat das Phönix-Realgymnasium im 10.Bezirk seinen Schulbetrieb als nicht-konfessionelle Privatschule mit öffentlich-rechtlicher Namensgebung aufgenommen. Die Erweiterung der Europäischen Union und das alltägliche Zusammenleben und –arbeiten unterschiedlicher Kulturen eröffnet für Österreich wirtschaftliche, kulturelle und soziale Möglichkeiten und Chancen, insbesonders im Bereich der Bildung. Für die kommenden Aufgaben ist eine gut ausgebildete Jugend, die den Anforderungen der kommenden Jahrzehnte aufgrund ihrer Ausbildung intellektuell, kulturell und hinsichtlich gemeinsamer Werte wie Verantwortung, Toleranz und Respekt gewachsen ist, gefragt. Das Erlernen mehrerer Sprachen steht im Mittelpunkt. Das fehlerlose Beherrschen der eigenen Sprache und das Wissen um die eigene Kultur werden daher zukünftig ein großes wirtschaftliches und völkerverbindendes Potential haben. Das Phönix-Realgymnasium ermöglicht Schülern unterschiedlicher Herkunft durch leistungsbezogenen Unterricht und individuelle Förderung in einer modernen Umgebung gemeinsam Erfolg zu erzielen und Vorurteile hinter sich zu lassen. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch am 18. April anlässlich unserer Eröffnungsfeier freuen. Mit freundlichen Grüßen, das Team des Phönix-Realgymnasiums.
FritzEndl: Schreibe in das An das "Phönix"-Team ! Herzlichen Dank für das - meiner Ansicht nach - sehr gut gelungene erste "Phönix-Vernetzungsfrühstück" ! In Anbetracht der aktuellen Überlastung vor allem der Volksschuldirektorinnen war die Teilnahme von vier Leiterinnen sehr positiv. Ein erster Schritt in Richtung "Öffnung" ist gemacht , die Bereitschaft der "Phönixschule" ist in einem angenehmen Rahmen gezeigt worden. BSI Dr. Sepp Pammer wird ziemlich sicher ebenfalls bei der kommenden Leitersitzung positiv über die Schule berichten. Eine Info-Mail über die "Grundidee" der Schule oder geplante Unterrichtsschwerpunkte und -ziele an die Favoritner Schulen würden ebenfalls sehr nützlich sein. Mit herzlichen Grüßen, Fritz Endl :-)
FritzEndl: Ein liebevoll gedeckter "Frühstückstisch" und ein angenehmes Gesprächsklima prägten das erste "Kennenlern-Treffen" im Lehrerzimmer der neuen Schule. Viele Fragen konnten beantwortet werden, aber auch manche Informationen aus der Volksschulpraxis stießen auf großes Interesse. Fortsetzungen solcher "Coffee-Morning"-Treffen in der "Phönixschule" sind vorgesehen und werden hoffentlich zur Tradition.
.........................
FritzEndl: Vorige Woche kündigte die Favoriten-Ausgabe vom "Wiener BEZIRKSBLATT" auf der Titelseite einen sehr positiven Bericht im Blattinneren über das "Phönixgymnasium" an:
Näheres über die Schule auf ihrer | ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |