Triesterviertel / Einrichtungen / Gebietsbetreuung Stadterneuerung Quellenstr149 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Das neue Team seit 2018
Die Bezirkszeitung "bz" berichtete am 16.11.2017 unter GebietsbetreuungenReduziert
FritzEndl: Die MitarbeiterInnen der "Gebietsbetreuung STERN" bemühen sich schon seit vielen Jahren um die Wohn- und Lebensqualtität im "Triesterviertel". Seit unserem Einzug ins Haus Zur Spinnerin 2 im Jahr 1980 hat unsere Hausgemeinschaft von den MitarbeiterInnen immer wieder wertvolle fachliche Unterstützung bei der Rettung vor dem drohenden Abriss unseres Hauses erhalten.
FritzEndl: Nach einer Einladung der GB-Ost zur Finissage des Projektes "Vielfältige Grätzel" antworten meine Frau und ich: Wertes GB-SternOst-Team, zur Erinnerung: Die "alte" GB10 hat sich mehr als zehn Jahre intensiv auch mit dem "Triesterviertel" befasst. Daraus ist das "Orte erzählen"-Projekt mit zehn Tafeln an bemerkenswerten Gebäuden im Grätzl entstanden. Es ist sehr bedauerlich, dass dieses "Triesterviertel" auf der GB-Webseite nicht einmal mehr einer Erwähnung wert befunden wird. Wir haben den Eindruck, dass die Bezeichnung "Vielfältige Grätzl" angesichts der Konzentration auf die medial besser "vermarktbaren" Orte wie Sonnwendviertel, Hauptbahnhof, Ankerbrotgründe usw. nicht mehr der Realität entspricht. Denn auch dieses "alte" Grätzl ist "bunt und vielfältig", wenn man es kennen würde. Mit freundlichen Grüßen
Helga und Fritz Endl
Eine Antwort kommt sehr rasch:
Sehr geehrte Frau Endl, mit dem neuen Auftrag der Gebietsbetreuungen 2018 wurde auch die gesamte Website der Gebietsbetreuung Stadterneuerung überarbeitet. Daher war zwischenzeitlich keine der bisherigen Audiotouren verfügbar, auch nicht jene aus anderen Bezirken. Die Audiotouren sind nun aber wieder unter folgenden Link abrufbar: https://www.gbstern.at/downloads/audiotouren/ Auch der Verein triesterviertel.at ist im Beitrag verlinkt. Die Veranstaltungsreihe „Vielfältige Grätzel“ widmet sich den fünf Bezirken, welche unser Team seit Anfang des Jahres betreut. Dabei stellen sich fünf Institutionen aus den Bezirken Landstraße, Wieden, Margareten, Favoriten und Simmering vor, die unterschiedlichste, vielfältige Angebote für ihre Nachbarschaften bieten. Gerne stehen wir Ihnen weiterhin für einen Kennenlern-Termin und ein Gespräch zur Verfügung, um uns über das Triesterviertel und die Tätigkeiten Ihres Vereins austauschen.
Mit freundlichen Grüßen,
Leider gibt es seit 2018 durch eine wienweite Umstrukturierung das gewohnte GB10-Team nicht mehr.
FritzEndl: Es ist vor allem der GB STERN zu verdanken, dass heute mit dem Verteilen des neuen "Grätzlführers" begonnen werden konnte. Obwohl gestern in der "Krone-Süd" angekündigt hielt sich leider das Interesse von Seite der Bevölkerung in Grenzen. Auch die angekündigte Bezirksvorstehung ließ sich entschuldigen.
Tipps, Beispiele und Fördermöglichkeiten zur Begrünung von Innenhöfen. Ab 25. August ist auch eine Auswahl der besten Fotos des Foto-Wettbewerbs zu sehen und Sie können Ihr Publikums-Votum abgeben. Lokal der Gebietsbetreuung für Stadterneuerung im 10. Bezirk, Quellenstraße 149, während der Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-12 und 13-17 Uhr, Do 13-19 Uhr, Fr 9-12 Uhr), Kontakt: tel: 602 31 38, gbstern10@gebietsbetreuung.wien.at, www.gebietsbetreuung.wien.at
Frisches Grün statt Straßenverkehr. Kaffeekränzchen statt Einkaufsrummel. Sandkiste im Hof statt mit Sack und Pack zum Spielplatz. Grüne Höfe sind versteckte Oasen im geschäftigen Treiben des dicht verbauten Stadtgebiets. Sie steigern die Lebensqualität, verbessern das Kleinklima und erfreuen das Auge. Kennen Sie grüne Höfe oder nutzen Sie selbst einen grünen Hof oder Garten in Innerfavoriten? Schicken Sie uns ein Bild von ihrem Lieblings-Hof oder setzen Sie zaghaftes Grün ins richtige Licht, um zu zeigen, was noch daraus werden könnte.
Die besten Fotos werden von einer Experten-Jury und vom Publikum prämiert. Zu gewinnen gibt’s eine Digitalkamera gespendet von der Firma Niedermeyer sowie Einkaufsgutscheine von der Gärtnerei Starkl, Vösendorf und der in Favoriten eingesessenen Firma Atzler. So sind Sie dabei: Senden Sie Ihr Foto von einem grünen Hof in Innerfavoriten (innerhalb Triester Straße, Raxstraße, Grenzackerstraße, A23) mit Name und Kontaktdaten an die Gebietsbetreuung. Angenommen werden Fotos analog (vorzugsweise 13x18 bis 20x30cm Größe) oder digital (300 dpi) und nur mit Angabe der Adresse des Hofes. Mit der Einsendung stimmen Sie der Veröffentlichung der Fotos durch die Gebietsbetreuung zu. Einsendeschluss ist der 14. August 2008!! Info und Kontakt: Gebietsbetreuung für Stadterneuerung 1100, Quellenstraße 149, tel: 01/602 31 38, gbstern10@gebietsbetreuung.wien.at, www.gebietsbetreuung.wien.at
SAMSTAG, 17. MAI, 15.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt 14.45 Uhr Kundratstraße 4 – 6 auf der Dachterasse Begleitung: Siegfried Schuller, Gebietsbetreuung Stadterneuerung 10 Beginn auf der Terrasse des K6 Hochhauses Kundratstraße (ARTEC Architekten und Neumann + Partner) mit Einführung in die Gebietsentwicklung und städtebauliche Orientierung. Weiters Besichtigung des Terrassenhaus Buchengasse 153 – 157 (Arch. Lainer + Partner). Abschließende Besichtigung der ehemaligen Heller-Zuckerwarenfabrik am Belgradplatz, die in ein Geriatriezentrum umgebaut und mit einer Wohnbebauung erweitert werden soll. Hinweis: Architekturführungen durch das K6 Hochhaus Kundratstrasse finden bereits um 13.00, 13.40 und 14.20 Uhr durch die Architekten ARTEC, Neumann + Partner statt.
FritzEndl: Freiraum für Innerfavoriten
veranstaltet von der Gebietsbetreuung Städtische Wohnhausanlagen und der Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 10. Bezirk am 16. Oktober 2007, ab 18 Uhr im Lokal in der Quellenstraße 149. Das offizielle Protokoll zum Nachlesen FritzEndl: Einige persönliche Notizen, die auch für unser "Triesterviertel" von Interesse sind:
| |||||||||||||||||||||||||||||