"NW" [NEW WORK] WORKSHOP
Koordination: ReinhardPaulesich
ursprünglich geplant in der Industriellenvereinigung
jetzt
- Kolpinghaus
- 1090 Wien
- Althanstrasse 54
- 1.Stock
- Seminarraum XI
PRODUKT UND MÄRKTE' | |
Impulse je 5’ 09.00 – 09.15 | |
Präsentationen je 20’ 09.15 – 10.30 | |
Diskussion offen
Pause 30’ | |
es gibt ein Café im Haus!
Gruppenarbeit 11.00 – 12.30 | |
Gruppenarbeit Einführung in die Gruppenarbeit – geplant sind
3 Gruppen
Gruppe 1 - Moderation REINHARD PAULESICH | |
Ziel. Identifikation der New Work’ Merkmale in den referierten Projekten. Erstellung eines empirisch begründeten NW Konzepts.
Erarbeitung von Optionen für New Work Projekte in Wien
- Konzepte,
- Initiativen,
- Finanzierung.
Welche Erfahrungen können aus den bisherigen Projekten gewonnen werden?
Leitfragen:
- Frage 1. Welche Merkmale charakterisieren die beiden NW Beispiele H und E und was ist ihnen gemeinsam B.
- Frage 2: Welche Werte schafft jeweils das Beispiel in H und E? (5/6 Capitals Model)
MICHAEL HARDT | |
- Ziel: Struktur und Umsetzung des INA Lab. ‚Management’ von Wissen – Lernen – Entwicklung für eine Region.
- Was wird für die Umsetzung benötigt?
INHALTE
- Tätigkeit, Geschäftsfeld des Lab,
- Personal Anforderungsprofil,
PERSONEN / INSTITUTIONEN
- politische Koalitionäre,
- Region,
- Kooperationspartner
CLAUS SEIBT | |
Ziel: Bedingungen und Optionen zur Unterstützung der "Self Employed"
Die Zahl der Einpersonenunternehmen nimmt rasant zu. Im UK betragen sie bereits mehr als 10% der Beschäftigten. Viele davon üben ihre Berufe bereits nach NW Merkmalen aus. Doch viele befinden sich in einer wirtschaftlich prekären Situation. Wie kann eine NW gemässe Dienstleistung zur Unterstützung aussehen?
Presentation Ergebnispresentation und Diskussion
Zusammenfassung Festhalten der Ergebnisse – Wie geht es weiter?
ZWEI ZIELE – gibt es Optionen bzw. Realisierungschancen für
- EXPERIMENTE Identifikation von Personengruppen – Orten – NW Arten für Pilotprojekte
- KOMPETENZZENTRUM Einrichtung einer Forschungsorganisation zur handlungsforscherischen Begleitung von Pilotprojekten und Experimenten
LEITFRAGEN
- Status Welche NW Projekte können in Österreich / Wien angestossen werden?
- Inwieweit sind die referierten Beispiele Vorbild?
- Entwicklungsmöglichkeiten Ergeben sich Anreize für Unternehmen und Sozialpartnerorganisationen in NW Projekten zu kooperieren?
Optionen
- Handwerkernetzwerke
- Unternehmen entwickeln mit Communities Produkte
- Personalentwicklung und NW Vermittlung
- House of Tools als Kompetenzzentrum
|