Forum / Elektroauto |
||||||||||
Home NeueArbeit/ Forum/ Neues TestSeite Forum Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan Startseite DorfWiki AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Frithjof Bergmann: "Weil das, woran wir arbeiten, grundsätzlich ganz anders ist als die anderen...." http://mp3.swr.de/swr2/impuls/projekt_elektroauto.6444m.mp3
FranzNahrada: Es gibt mehrere Projekte die schon lang mit der Arbeit am Open Source Elektroauto angefangen haben:
wie wärs mit Zusammenarbeit? Hier ist ein Raum für Meinungen und Beiträge: (in der linken Spalte "Seite Ändern" klicken, eventuell auf Anfrage den eigenen VornamenZunamen eingeben und hier Kommentare hinterlassen)
AndreasDämmrich: Nach dem Überfliegen der beiden Projekte denke ich,
FranzNahrada: Danke Andreas! Ich glaub OSCAR hat eine "Praxisinjektion" dringend nötig, sie diskutieren fleissig rum, aber sie integrieren die Module nicht. Es fehlt der Aspekt der Maintainance, der Führung wenn man so will. Ein OpenSource Projekt braucht dreierlei: absolute Freiwilligkeit, offene Ohren und Augen und klare Führung. Das haben nur die wenigsten verstanden. Der Initiator des OSCAR Projektes hat sich in meinen Augen nicht mit Ruhm bekleckert, wir alle sind in dieser Übergangsphase ja oft überlastet, aber ihn verstehe ich nicht mehr. Er hat mich sogar in Wien besucht, wir hatten eine private Unterredung, ich kenne den Hintergrund besser als viele andere, aber mein derzeitiges Resume ist: das Projekt scheint mir eine Falle für kreative und gutwillige Menschen geworden zu sein. Ich glaub die Neue Arbeit könnt da wirklich wieder Schwung reinbringen...
HilmarSimon: Ich habe schon vor mehreren Wochen mit dem Menschen von "theoscarproject" Kontakt aufgenommen und ihm kurz unser NA-Auto-Projekt vorgestellt, eine Rückmeldung habe ich bisher nicht bekommen. Ich denke wenn es soweit ist, werden von den dortigen Entwicklern einige in unsere Richtung abwandern, vor allem weil unser Auto tatsächlich gebaut werden wird. Ein interessantes namensgleiches Projekt gibt es an der TU-Darmstadt: http://www.akasol.de/?node=1&lang= in Darmstadt hat die automobile Zukunft mit dem Ein-Liter-Auto "Oskar" bereits angefangen...
Ich habe mir den Radiobeitrag von Fritjof Bergmann angehört und glaube, hier werden zwei "Gaswolken" verwechselt, die beide erst mal wachsen müssen, ehe sie gross genug sind, um miteinander zu fusionieren und ein strahlender Stern zu werden (kritische Masse, um die Kernfusionsreaktion in Gang zu setzen):
"Airbus" vor 1914
JörgBeger: Hinsichtlich des Engagements für die Herstellung von Elektroautomobilen sind möglicherweise nachfolgende Artikel für einen ersten Einblick von Interesse. Neue Energie. Das Magazin für erneuerbare Energien vom August 2008 mit dem Titelthema: Elektro-Evolution - Strommobile werden neu erfunden:
Versicherungsinfos Elektroauto: | |||||||||