Muster Sprache / Arbeitslosen Verein |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Eine fiktive Vereinsform? Oder ist das schon gängig? Leute, die arbeitslos sind, die aber die Zeit der Arbeitslosigkeit auch als kreative Möglichkeit nutzen wollen, sinnvolles zu tun und die eigenen Möglichkeiten zu erweitern. Etwa, in spezifischen Projekten mitzuarbeiten oder gezielt Bildungsangebote zu organisieren.
Keineswegs fiktiv - sehr gängig - siehe unten. In Leibnitz in der Steiermark bestanden sogar Pläne, einen solchen Verein mit örtlichen Gewerbetreibenden zusammenzubringen - Nutzung von Maschinen (Autoreparatur)zur Selbstversorgung als Möglichkeit für die Unternehmen, sinnvolle Abgaben an die Allgemeinheit zu leisten. Dumm ist nur daß es einfach permanent Grauzonen gibt, in denen dann Menschen unter dem Deckmantel der Nachbarschaftshilfe und Selbstversorgung bedenkenlos und mit Chuzpe auf dem Schwarzmarkt agieren. Ich bin auf der Erwerbslosenkonferenz 2005 im Amerlinghaus genau mit diesen Ideen (HTGP - High Tech Gemeinschaftsproduktion) aufgetreten und habe Bezüge New Work (NeueArbeit) angeboten. Auf dieser Site finden sich auch Links zu existenten Vereinen (Über Uns -> Mitglieder). Leider ist mir grad das Wiki entglitten als ich ihre URLs hier mühsam hineinrecherchiert hatte. FranzNahrada
OrdnerLokaleVereine | |||