Michael Franz Reinisch |
||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Langschwarza im W4 und Wien Mich interessieren Prinzipien, allgemein gültigen Strukturen und die experimentelle Integration derselben in meinen Alltag. Der Kick ist es dann den ganzen Vorgang zu optimieren, Trail and error. Super spannend! Sinn und Zweck des Ganzen ist das Ganze selbst weil ich mich dorthin entwickeln will, lösen um wieder ganz zu sein. Ist mir der sinnvollste Spaß. Sinn und Zweck der der nachfolgenden Projekte ist es Rahmenbedingungen für menschliche Entwicklung zu schaffen.
herzlichen Gruß Michael Franz Reinisch
Hallo Michael, viel Glück beim Herausfinden, wer was tut. Ich selbst fühle mich für die Bereiche Bildung+Begegnung sowie DorfErneuerung (gemeinsam mit KarlTrischler) und DorfBegegnung (gemeinsam mit AlexanderKuhness) verantwortlich. Für Anregungen zu diesen Themen stehe ich Dir gerne zur Verfügung! Liebe Grüße, BernhardHaas schaut mal hierher. NeueArbeit/public/SkillListe
Hallo seltener Dorfbewohner,freut mich dich zu treffen! lg ~ ErnstGruber Hallo Michael, als leidenschaftlicher Brotesser bin ich von eurer Erfindung und dem Konzept des Globalmilling restlos begeistert. Ich habe damit begonnen mich in einem zukuenftigen oekologischen Dorf zu engagieren. Das Dorf soll auch ein Ladenzentrum haben und ich stelle mir jetzt schon eine oekologische Baeckerei mit Goldkeim-Produkten vor. Ich werde das Thema bei den zukuenftigen Dorfbewohnern ansprechen. Herzliche Gruesse HansLey Hallo Michael, ich weiß zwar nicht, was global"MILLING" auf Deutsch heißen könnte, aber euer Konzept überzeugt mich trotzdem ! Ja, es stimmt, was ihr zur unterschiedlichen Mehl-Betrachtung im Westen und Osten sagt: "Dort (im Osten) heißt es, Getreide stärkt die Mitte. Ist man aus seiner Mitte, gleichen Getreide aus. Ist die Mitte stark, lebt man gut." Ich habe es (vor über 10 Jahren) in Sibirien als tragisch empfunden, daß in einem Land, in dem zu jedem Essen Brot gereicht wird, dieses Brot generell von absolut minderwertiger 'Qualität' war. Nur einmal in der Woche gab es auf dem Markt eine etwas bessere Sorte zu kaufen ... Ich weise auf eure Goldkorn-Seiten in meinem Forum hin.RalfHellbart
| |||||||