Kagran |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Gedankenansatz für eine Kommunikationsplattform für alle Kagraner, ihre Freunde& Interessenten, ihr Umfeld, die ganze Donaustadt & mehr: sich auszutauschen über den Ort seine Chancen und Schwierigkeiten, deren Ursachen zu ergründen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie diese einstmalig lebendige & florierende Gegend wiederbelebt, wieder zu einem Ort von funktionierender Gemeinschaft mit Nahversorgung, lebensfreundlichen Strassen und echter sozialer Nachbarschaft werden kann. (Stand: 22.12.2006 – Kagraner Agenda Treffen im LernCafe)
"Neugestaltung & '''Reorganisation der Wagramerstraße'''"
Der 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt ist mit mehr als 160 000 Einwohnern die viertgrößte „Stadt“ Österreichs. Er fasste die alten Marchfelddörfer zwischen den ehemaligen Korn- und Gemüsefeldern der Stadt zusammen. Heute prägen ihn Industrie&Gewerbezonen, riesige Einkaufszentren, Autobahnen und Stadterweiterung, die größten Wohnneubauareale schieben sich in viele der Einfamilienhausgebiete. Die alten Ortskerne haben ihre soziale und wirtschaftliche Funktion als Gemeinschaftszentren, Treffpunkt, Orte des Austausches, der Nachbarschaft weitgehend verloren. Wir trauern um ein „Wir-Gefühl“, um den unsichtbaren Rückhalt eines historisch, ökonomisch, sozial gewachsenen Platzes, in dessen Entwicklung Altbewohner wie Zugezogene irgendwie eingeklinkt waren: der alteingesessene Fleischer war genauso Teil wie der neue Gemüsegrieche; beide gibt es nicht mehr.
Was kommt in einer sich allen Regulativen dem Zerfliessen des Stadtrandes und sich rasend verändernder Lebensbedingungen hintennachschleppenden Raumordung, was kommt in den Bezirksentwicklungsstrategien n a c h der Dorf = Gemeinschaftskerne – Struktur?
Wir wollen das "Dorf" (auch und gerade in der Stadt) neu diskutieren, - was kann „Dorf“ heute, jetzt, für uns bedeuten; wir wollen es in seiner soziologischen Funktion als einander wahrnehmende Gemeinschaft, einander unterstützende Nachbarschaft, als florierende Wirtschaftseinheit, als lebenswerten Ort neu beleben. Und „WIR“- das heißt alle, die sich betroffen, eingebunden fühlen und interessiert sind. Wir schlagen vor, die Diskussion in „Fachbereiche“ zu gliedern, um das Riesenthema übersichtlicher zu machen. Wir laden jeden ein, sich auch in die Struktur der Diskussion einzubinden – w i r sehen uns als nicht mehr denn als Anstoß – Geber. Die technische Plattform des „Dorfwiki Kagran“ ermöglicht JEDEM und JEDER, sich einzubringen, unzensuriert und offen. Als „Start“ und Gesprächsanregung stehen in einigen Themen-Bereichen bisherige Recherchen einiger Kagraner-Agenda-Aktiver über den Ist-Zustand. Ergänzen, verbessern, erweitern Sie. Bringen SIE SICH ein. Wir wollen eine lebendige Plattform werden, die Ideen und Energien in die Zukunft „unseres“ Kagraner Lebensortes investiert, seine Zukunft, -und an die glauben wir, aktiv mitgestaltet !
Kontakt und Koordination: '''der VogelBauer''' 01/ 202 47 13
| ||||||||||||||||||||||||||||||||