Jedlesee / Jedleseer Geschichte / Familie Bilek / Alfred Bilek 1926 - Info |
|||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Ich wurde am 29.04.1926 als echtes Jedleseer Kind geboren. Beide Elternteile stammten aus diesem Stadtteil, mein Vater von der Gerstlgasse und meine Mutter von der Pragerstraße.
1928 zogen wir in den damals neu errichteten Gemeindebau namens "Gartenstadt Jedlesee" ein. Meine Mutter lebte dort bis in die 1980er-Jahre. Dieser heute als Karl Seitz Hof bekannte Wohnbau beherbergt auf der Dunantgasse 13 (ehemals Moltkegasse) einen Kindergarten, den ich ebenfalls besuchte. Ab 1934 konnte meine Familie eine kleine Parzelle im Kleingartenverein auf der Pragerstraße 120 pachten, wo wir Obst und Gemüse für den Eigenbedarf anpflanzten und ich einen Großteil meiner glücklichen Jugend verbrachte.
Die Schulpflicht absolvierte ich an den Lehranstalten in der Schillgasse und der Deublergasse. Meine Berufsausbildung erhielt ich in der Handelsakademie in Wien 1, die ich mit der Matura abschloss. Mein Geburtsjahrgang war der letzte, der gesetzesgemäß noch im Jahre 1944 zum Militär einberufen wurde und bis zum Kriegsende vollen Dienst abzuleisten hatte. Ich geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft und sah meine Heimatstadt erst im Februar 1946 wieder. Im Jahre 1955 heiratete ich Edith Leibl. Dieser Ehe entstammen unsere beiden Söhne Florian (1965) und Gabriel (1969). Meine Berufslaufbahn verfolgte ich als Beamter des Bundesministeriums für Inneres und beendete diese nach einer Gesamtdienstzeit von über 46 Jahren als langjähriger Abteilungsleiter mit dem Titel eines Hofrates. Unter einigen anderen Auszeichnungen wurde mir das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" vom damaligen Bundespräsidenten verliehen. | ||||||||