13. November 2013, 18:00 Uhr "Literatur im Gasthaus" beim "Hanslwirt" im Karolinenhof, Jedleseer Straße 75, 1210 Wien
Mit diesem Event wird die Tradition von literarischen Veranstaltungsreihen im Karolinenhof, die vor ca. 30 Jahren eine Hochblüte erfahren hat, wieder zu neuem Leben erweckt.
Als Weiterentwicklung zur Vergangenheit werden aber durch diesen "Relaunch" nicht nur etablierte und prominente Künstler ihre Werke zum Besten geben dürfen, sondern es wird auch Menschen wie "Dir und Mir" eine Gelegenheit geboten, ihre literarischen Begabungen und Schöpfungen präsentieren zu können. Dadurch soll der Karolinenhof weiterhin eine Plattform und ein Zentrum für das soziale und kulturelle Leben in Jedlesee bleiben.
Der Abend des 13. November 2013 wurde von den Organisatoren, Frau Gerlinde Pauschenwein und Herrn Mag. Franz Nahrada, unter das Thema "Menschen erzählen aus ihrem Leben" gestellt. Die formelle Eröffnung nahm die stellvertretende Bezirksvorsteherin, Frau Ilse Fitzbauer, vor.
Die schriftstellerischen Beiträge wurden dankenswerterweise von Frau Hilde D. , Frau Ingrid Haberzettl und Frau Meta Dillinger verfasst und zur Verfügung gestellt. Für die musikalische Untermalung zwischen den Lesungen sorgte die aus Herrn Mario, Herrn Miko und Frau Klara bestehende Musikgruppe "Trulla Bullas".
Alle Akteure handelten ehrenamtlich und daher unentgeltlich.
Der erste Beitrag der Veranstaltung stammte von Frau Hilde D. und trug den Titel "Jedlesee - wie es früher einmal war ...". Vorgetragen wurde er von Frau Gerlinde Pauschenwein.
Das nächste Werk hieß "Meine glückliche Kindheit in der Schwarzlackenau" und wurde von seiner Autorin, Frau Ingrid Haberzettl, selbst dargeboten.
Frau Ingrid Haberzettl
Frau Gerlinde Pauschenwein
Die "Trulla Bullas"
Schließlich las Frau Gerlinde Pauschenwein noch den sehr poetischen Text mit dem Titel "Eisblumen". Diesen schuf die in Bad Ischl lebende und daher nicht persönlich anwesende Wienerin, Frau Meta Dillinger.
Das begeisterte und zahlreich anwesende Publikum bedachte alle drei literarischen Beiträge sowie die musikalische Gestaltung durch die "Trulla Bullas" mit stattlichem Applaus.
Insgesamt stellt dieses Ereignis einen sehr gelungenen, unterhaltsamen und zum Nachdenken anregenden Neustart der Veranstaltungsreihe dar.
24. Dezember 2006, 24 Uhr Mitternachtsmette am Hirtenfeuer auf der Lorettowiese
Pfarre Maria Loretto - Jedlesee, Lorettoplatz 1
22. Dezember 2006, 20 Uhr Dorfwiki Besprechung mit Kagran
18. Dezember 2006, 19 Uhr "Historischer Arbeitskreis"
Ort: Beethoven Gedenkstätte
Präsentation der Neuigkeiten zum BEETHOVEN-Weg in Jedlesee
Berichte und Präsentation zu den Stationen des Beethoven-Weges
Diskussion zum Programm am Tag der Offenen Tür am 12.05.2007
35. Adventmarkt mit Buchausstellung der Pfarre Jedlesee
Öffnungszeiten: Samstag, 2. Dezember, 15 - 19 Uhr; Sonntag, 3. Dezember, 9 - 19 Uhr; Freitag, 8. Dezember, 9 - 19 Uhr; Samstag, 9. Dezember, 15 - 19 Uhr; Sonntag, 10. Dezember, 9 - 19 Uhr. Viele aktuelle Bücher für Jung und Alt - Bastelarbeiten der Jungscharkinder und der Bastelrunde - Geschenkartikel - Punsch - hausgemachte Mehlspeisen. Der Reinerlös kommt der Jugendarbeit der Pfarre und karitativen Einrichtungen zugute.
5. Dezember 2006 (invitation only) -Adventzauber im Bezirksmuseum
November 2006
13. November 2006, 19:30 Uhr Wiener Instrumentalsolisten ...
... im Bezirksmuseum Floridsdorf, Prager Straße 33, 1210 Wien
Virtuose Flötenmusik, Mozart, Bach, Schubert, Schumann, Bonneau u.a. Rudolf Gindlhuber (Flöte) und Karl Eichinger (Klavier)
Eintritt: € 12,-
Oktober 2006
31. Oktober 2006, 19:00 Uhr Gala-3 Jahre Open Air for Peace und 100 Jahre Nobelpreis an B.v.Suttner
21. Oktober 2006, 16:00 Uhr Klavierkonzert Anna Doris
im Bezirksmuseum Floridsdorf, Prager Straße 33, 1210 Wien,
mit Werken von W.A. Mozart, Heinz Hollinger, Oliver Messiaen, L.v. Beethoven
Eintritt: freie Spende
16. Oktober 2006, 19:00 Uhr "Historischer Arbeitskreis"
Ort: Beethoven Gedenkstätte
Thema: Inhaltliche Aufbereitung der Stationen des Beethoven-Weges in Jedlesee, u.a. Beethoven-Gedenkstätte, Pfarrkirche Jedlesee, O-Brien-Denkmal uvm.
Ziel: laufende Erarbeitung der Schilder und Hinweise zum Beethoven-Weg in Arbeitsgruppen; gegenseitige Erschließung von Literatur, Quellen und Archiven zu Beethoven und naheliegenden Themen
6. Oktober 2006, 19:30 Uhr Duo-Abend: Violine & Klavier
im Bezirksmuseum Floridsdorf, Prager Straße 33, 1210 Wien
Quing - Zhao Chen: Violine, Sandra Jost: Klavier
mit Werken von W.A. Mozart für Klavier in B-Dur KV 454 und Sonate für Klavier und Violine in e-moll KV 304 (300c)
Eintritt: freie Spende
September 2006
29. September 2006, 14 Uhr Eröffnung des Karl Seitz Parks
28. September 2006 Jedleseer Gespräche
23. September 2006 Auftritt der Jedleseer im Chamäleon / Karolinenhof
22. September 2006 Eröffnungsfest des SOS Kinderdorfes
Familienrathaus Boschgasse und Lorettowiese
17. September, 9:00 bis 17:00 Uhr Europäischer Tag des Denkmalschutzes Thema: Wasser
im Bezirksmuseum Floridsdorf, Prager Straße 33, 1210 Wien
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Bundesdenkmalamt und der
Stadt Wien. Neben unseren Schausammlungen und den Sonderausstellungen stellt die Stadtgemeinde eine große Dokumentation "Wasser in Wien von der Römerzeit bis zur Neuzeit" zur Verfügung. Zur gleichen Zeit läuft auch eine Filmdokumentation zu diesem Thema.
Die Marchfeldkanalgesellschaft beteiligt sich mit einer Dokumentation. Eintritt frei.
Die Ausstellung ist bis 3.Oktober 2006 zu sehen.
16./17. September 2006 Floridsdorfer Hauptstrassenfest
16./17. September 2006 BiMu Friedensmusikfestival Wien
14. September 2006, 12:00 Uhr Beethovenwegpräsentation im Bezirksmuseum
9./10. September 2006 Jedleseer Kirtag auf der Lorettowiese und in der Jeneweingasse
August 2006
21. August 2006 Gründung Schnittpunkt Jedlesee
Juni 2006
29. Juni 2006 "Sozialer Wohnbau im Umbruch"
soziologische Tagung im Karl Seitz Hof (Tanzschule Schwebach)
26. Juni - 29. Juni 2006 MASKEN eine Produktion von Cirkus Kaos
auf der Lorettowiese in Jedlesee
26. Juni - 29. Juni 2006 9:30 (Schulvorführung)
27. Juni - 29. Juni 2006 19:30 (Schulvorführung)
22. Juni 2006, 10:00 Uhr Vernetzungstreffen der Gebietsbetreuung
in der Aula der Pfarrkirche Floridsdorf, Wien 21, Pius Parsch Platz
zwischen 14 Uhr bis 16 Uhr - Musik von Mozart etc. Team21
2. Juni 2006 MOZART-Oase
in der Aula der Pfarrkirche Floridsdorf, Wien 21, Pius Parsch Platz
zwischen 14 Uhr bis 16 Uhr - Musik von Mozart etc. Team21
Mai 2006
28. Mai 2006, 19.00 Uhr Liederabend im Beethoven Haus
28 May 2006, 19.00 Lieder Recital
Lothar Littmann, Bariton/baritone, Anna Doris Gerhardy, Klavier/piano
R. Schumann, B. Hummel,
Mit freundlicher Unterstützung durch den Kulturverein Floridus
27. Mai 2006, 19:00 Uhr im Beethovenhaus: Facetten der Harmonika (Mundharmonika, Ziehharmonika)
19.30 Uhr
Sascha Ploner im CHAMÄLEON
Jedleseer Strasse 75
26. Mai 2006 MOZART-Oase
in der Aula der Pfarrkirche Floridsdorf, Wien 21, Pius Parsch Platz
zwischen 14 Uhr bis 16 Uhr - Musik von Mozart etc. Team21
21. Mai 2006, 19.00 im Beethoven Haus: Klavierabend
21 May 2006, 19.00
Klavierabend / Piano Recital
Elzbieta Mazur
W.A. Mozart, R. Schumann, F. Chopin
20. Mai 2006 DIE PREMIERE: DIE JEDLESEER SPIELEN UNPLUGGED IM CHAMÄLEON
Jedleseer Strasse 75
20. Mai 2006, 19.00 Uhr im Beethoven Haus: Liederabend "Vor Mozart" - Lieder aus dem Mittelalter, der Renaissance und dem Frühbarock
Saturday, 20 May 2006, 19.00
Susanne Öller, Mezzosopran/mezzo soprano, Felix Brachetka, Bariton/baritone, Manfred Hohenberger, Klavier/piano
20. Mai 2006 Frühlingsdrachenfest
Etwas mehr als ein Mailüfterl sollte am 20. und 21. Mai über der Donauinsel
im Bereich Floridsdorfer Brücke/Nordbahnbrücke schon wehen. An diesem
Wochenende wollen hunderte Pilotinnen und Piloten beim traditionellen
Frühlingsdrachenfest ihre zum Teil selbst gebauten Kunstwerke am Himmel
tanzen lassen und mit Lenkdrachen-Vorführungen und Formationsfliegen die
vielseitigen Möglichkeiten ihrer Fluggeräte beweisen. Die Besucherinnen und
Besucher können bei Workshops selbst einen Drachen bauen. Wer sich das nicht
zutraut - fertige Drachen gibt's auch zu kaufen. Die kann man dann gleich
steigen lassen.
Ort: 21., Donauinsel zwischen Floridsdorfer Brücke und Nordbahnbrücke
Erreichbarkeit
Termine: 20. und 21. Mai 2006, jeweils 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei
19. Mai 2006 MOZART-Oase
in der Aula der Pfarrkirche Floridsdorf, Wien 21, Pius Parsch Platz
zwischen 14 Uhr bis 16 Uhr - Musik von Mozart etc. Team21
18. Mai 2006, 19.00 Uhr im Beethoven Haus: Liederabend
Thursday, 18 May 2006, 19.00
Asa Elmgren, Helmir Wium, Gesang/voice, Maximilian Bratt, Klavier/piano
R. Schumann, Ture Rangstrøm
13. Mai 2006, 18.00 Uhr im Beethoven Haus: "So wird's nie wieder sein - Caprifischer & Chiantiwein"
Saturday, 13 May 2006, 18.00
Erinnerungen an Gerhard Winkler und Herbert Seiter
Marianne Radl, Thomas Schmidt, Gesang/voice, Karl Mazourek, Klavier/piano
11. Mai 2006, 19:30 Uhr, Pfarrheim Jedlesee "Dem Leben Sinn geben"
Die Logotherapie nach Viktor E. Frankl und christlicher Glaube
Referent: Regierungsrat Prof. Dr. Karl Richard Essmann
Lorettoplatz 1, Pfarrsaal
Kostenbeitrag EUR 5,--
11. Mai 2006, 19:00 Uhr im Beethoven Haus: Schülerkonzert - Mundharmonika
Thursday, 11 May 2006, 19.00
Isabella Krapf, Leitung/direction
7. Mai 2006, 16:00 Uhr im Beethoven Haus: 3. Abend im Zyklus "Die Violinsonaten Beethovens"
Elias Kim, Violine/violin, Eva Contras, Klavier/piano
6. Mai 2006, 18:00 Uhr im Beethoven Haus: Liederabend "An die Musik"
Lieder Recital
Erwin Schmiedel, Edith Meiszel, Gesang/voice, Karl Mazourek, Klavier/piano
F. Schubert, C. Loewe, R. Strauss
April 2006
29. April 2006, 18:00 Uhr Violinenabend im Beethoven Haus
Eung Soo Kim, Violine, Moon Young Chae, Klavier
W.A. Mozart, B. Bartók (u.a.)