Protokoll zum
„Arbeitskreis zur Geschichte des Beethoven-Weges in Jedlesee“
am 18.12.2006 um 19 Uhr
in der Beethoven-Gedenkstätte in Wien 21, Jeneweingasse 17
Anwesend: Karl Zillinger ( Team 21), Ursula Kögler ( Beethoven-Gedenkstätte), Gerhard
Eder ( Alt-Jedleseer), Eva Krapf ( Beethoven-Gedenkstätte), Franz Nahrada ( Schnittpunkt
Jedlesee) , Rosa Wallner ( Jedleseerin), Paul Maurer ( Help FCJG Wien), Manfred Satke (
Atlier 68), Anne Dems ( ILS), Sechei Chikama ( ILS), Amy Kroiss-Lindner ( ILS), Adrian
Kroiss ( Delphin OEG), Walter Ullmann ( (Bezirksmuseum), Werner Schediwy ( RAIKA
Marketing), Maria Prinz ( RAIKA Pragerstraße), Josef Frantsits ( Baumeister), Andreas
Pelikan ( Team 21)
1.Begrüßung der Gäste durch den Obmann des Kulturvereines Team 21,
Herrn Mag. Karl Zillinger
2. Karl Zillinger berichtet über
05.12.2006 Präsentation des Beethoven-Weges durch die RAIKA im Bezirksmuseum
neue Impulse für Sponsoring und Sponsorverträge ( in Zusammenarbeit mit Fa. Szabo)
neue Kontakte zu Unternehmen
3 mögliche Sponsorpakete:
) 500 Euro : Logo des Sponsor auf Aussendungen, Einladungen und Folder
) 1000 Euro: zusätzlich auf Folder zu Hauptveranstaltungen, wie Tag der Offenen Tür am 12.05.2007, weiters in Bezirksmedien ( Zeitungen und Radio)
) 1500 Euro: zusätzlich auf Sockel EINES Schildes ( je nach Summe, dann auf zwei, drei Schildern, etc.; 7 - 9 Schilder sind in Ausbaustufe 1 geplant)
Informationen zu Antrag bzgl Genehmigung der Schilder an MA-46 - Kontakt zu MA-46 ist hergestellt, der zuständige Beamte, Herr Ing. Christian ROTH, ist bereits mit den Maßnahmen betraut.
Schilder bereits von Künstler Satke gestaltet in der Praxis: ca. 2-3 Meter hoch; in der Mitte zwischen Stimmgabel Informationen zu Beethoven und lokalen Umfeld; oben 2 Pfeile zu Hinweise bzgl. der nächsten Stationen
so könnten die "landmarks" aussehen!
3. Diskussion zum Bericht ( Wortmeldungen von allen Teilnehmern)
4. Vorstellung des Programmes am Tag der Offenen Tür ( 12.05.2007)
durch Franz Nahrada
Es wird versucht, eine breite Mitveranstalterschaft zu aktivieren:
im Öffentlichen Raum entlang des Weges (= Weg zwischen den Stationen): IG Jedlesee ( Hans Höfer), Lauf, u.a.
vStationen: Team 21 ( Karl Zillinger) ( für die
Koordination) und Verantwortliche der Stationen wie folgt:
O-Brien- Denkmal: Herr Wilfert,
Pfarrkirche Jedlesee: Herr Stich,
Beethoven-Gedenkstätte: Frau Krapf,
Karl- Seitz – Hof: noch vakant
Bezirksmuseum . Herr Ullmann, ua.-
verantwortlich für „offene Türen“ : Schnittpunkt Jedlesee ( Franz Nahrada) u.a.
5. Zuweisung der weiteren Aufgaben ( bis zur nächsten Sitzung)
a) Jeder Verantwortliche der Station informiert seine Kunden zu diesem Tag der
Offenen Tür mindestens 1 Monat vorher ( per Aussendung, per E.Mail, etc.)
b) Genehmigung der Schilder:
Mag. Zillinger mit Ing. Frantsits gemeinsam;
Beginn mit Schild vor Bezirksmuseum
In Absprache mit RAIKA Pragerstraße und Manfred Satke werden technische Daten und Photos zur Aufstellung vor dem Bezirksmuseum erhoben.
c) Gestaltung und Inhalt des Folders
in Absprache Herr Zillinger, Herr Nahrada, Herr Höfer u.a.
d) IG Jedlesee, RAIKA , Manfred Satke u.a. geben Informationen bzgl
Sponsorpakete an Unternehmen weiter.
e) Manfred Satke informiert sich bzgl. Aufstellung von Attrapen an Stelle der Schilder ( ev. Dreiecksständer) am 12.05.2006
f) ENTWURF/DISKUSSIONSSTAND zum Programm am 12.05.2007
jede Station gestaltet das Programm inhaltlich autonom und bewirbt den Tag der OFFENEN TÜR ( auch mit Aushang der gelben Plakate zum
Beethoven-Weg).
Koordinaton der Termine der Stationen ( Herr Zillinger)
Derzeit folgender Ablauf geplant:
provisorisches Programm
10 Uhr Beginn/Eröffnung bei Bezirksmuseum ( Ullmann)
möglich: Beginn Lauf ( IG Jedlesee), Einweihung des Schildes vor
Bezirksmuseum ( Team 21, RAIKA)
11 Uhr Veranstaltung Karl Seitz- Hof ( Nahrada)
12 Uhr Führung Beethoven-Gedenkstätte mit Konzert ( Krapf)
14 Uhr Führung und Konzert Pfarre Jedlesee ( Stich)
ca. 17 Uhr: Ende mit Klavierkonzert im Bezirksmuseum
Station Pfarre Jedlesee: Führung durch Schlössl, Konzert, etc.
Station Bezirksmuseum:
10 Uhr: Eröffnung des Tages der offenen Tür
ca. 17 Uhr: Ende Tage der offenen Tür mit Klavierkonzert im Bezirksmuseum
dazwischen Führungen im Bezirksmuseum
Station Beethoven-Gedenkstätte: Führungen, Konzerte
Kennzeichnung des Weges zwischen den Stationen
mit roten Faden, Schildern, Bemalung der Straße?
darüber informiert sich Herr Nahrada
IG Jedlesee verantwortlich für Organisation des Laufes
und für Kleber bzw. Leiberln in den Geschäften um den Weg leicht folgen zu können
Sonstige Teilnehmer zwischen den Stationen ( Koordination Herr Nahrada)
Stationenheft/Rätselralley für den Beethoven: IG Jedlesee ??
6. Nächste Sitzung: Montag 22.01.2007 um 19 Uhr in der
Beethoven-Gedenkstätte.
Alle Teilnehmer werden ersucht diese Einladung an potentielle Unterstützer und Mitarbeiter zu schicken und diese Einladung in Auslagen zur Einsicht zu geben.