Jedlesee / Jedleseer Beethoven Weg / Folder |
||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
(Vorbild Kulturnetz), 6 Seiten, Farbe gelb ( wie bisher die Plakate, Design nach Sponsor RAIKA):
ENTWURF für grundsätzlichen Text: Der Beethoven-Weg in Jedlesee möchte an die zahlreichen Besuche Ludwig van Beethovens Anfang des 19,Jahrhunderts bei Gräfin Erdödy auf ihrem Landsitz in Wien Jedlesee erinnern. Zahlreiche Werke Beethovens sind in der einzigen Beethoven-Gedenkstätte in Wien links der Donau entstanden. Gräfin Erdödy war für ihr soziales Engagement bekannt hat und hat Jedleseer Familien in Not mit sozialen Projekten unterstützt. In der Tradition von Beethoven und Gräfin Erdödy möchte dieser Weg diese Tradition wieder beleben. Durch ein musikalisches, kulinarisches und kulturelles Angebot entlang dieses Kulturweges soll jeder Bewohner und Besucher gerne nach Jedlesee kommen. Mit den Einnahmen aus den Veranstaltungen und durch die finanzielle Unterstützung durch private und öffentliche Sponsoren werden ganz im Sinne des Hauptsponsors der RAIKA Wien- Niederösterreich soziale Projekte in Jedlesee gefördert. ( z.B.: das Caritas-Heim in St.Martin, das SOS-Kinderdorf in Jedlesee, uvm.) Unterstützen sie diese Bürgerinititive --durch ihre Mitarbeit --als Künstler bzw. Veranstalter --als finanzieller Unterstützer. Bei Fragen wenden Sie sich an den Obmann des Kulturvereines Team 21, Mag. Karl Zillinger, Tel.: 0699 1 922 51 03, www.zillinger4vienna.at. Unterstützen Sie uns im Rahmen des Projektes „Nachbarschaft schafft Hilfe“ der RAIKA NÖ-Wien. Der Kulturverein Team 21 freut sich über Ihre Spende auf das Konto Nr.: 00005626577, BLZ 32000, bei der RAIKA NÖ-Wien.
Geplant ist mind. 2 Mal im Jahr bis 4 Mal ein Folder bzw. nach BEDARF vor aktuellen Veranstaltungen ( z.B. Tag der Offenen Tür, etc.) Folder sollte bis Ende Februar 2007 fertig sein. Erscheinung des Folders Anfang April 2007 mit Details zum Tage der Offenen Tür am 12.05.2007.
| |||||||