Innovative Themen / Erneuerbare Energie / Strah Lung |
||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Strahlung, Schwingung, Umgebungs- und Erdwärme
Die Sonne gibt uns Licht und Wärme in Form von Strahlung, Sie erwärmt die Atmosphäre, die Ozeane, Erde und Gestein. So sorgt sie für Weltklima und Kleinklima. "»Innerhalb von 5,7 Stunden kommt der jährliche Energiebedarf der Welt durch die Sonne in den Wüsten an« Gerhard Knies vom Club of Rome Sonnenwärme läßt sich in schweren Materialien wie Stein und Lehm, aber auch in Wasser und dem Erdboden speichern und kann dann heizen, wenn die Sonne nicht scheint. Solarthermische Energie wird beispielsweise technisch nutzbar gemacht mit:
Ein Weg, der in Europa gegangen wird, ist die Photovoltaik, Strom aus Licht. Solarzellen erzeugen, ohne Verschleiss, Strom. Wie gesagt teuer, werden solche Systeme eben durch Subventionen weiterentwickelt, um sie marktfähig zu machen.
Pflanzen nutzen Sonnenlicht mittels Photosynthese zur Masseerzeugung und Verdunstung durch Sonnenwärme zum Wasser- und Nährstofftransport, außer der Verwertung von Biomasse kennt der Mensch noch keine vergleichbare Technologie zur Energiegewinnung. "Flowerpower" könnte ein Ansatz zukünftiger Forschung sein. Die universitäre Forschung hat bereits heute die Alge als effizientesten Biomasseproduzent entdeckt.
Auch die Erde war mal ein glühender Stern und nicht weit unter der Kruste ist sie noch sehr heiß und flüssig. Stellenweise tritt diese Wärme in Form von heißem Wasser an die Erdoberfläche. Die Nutzung von Geothermie ist beispielsweise in Island schon lange sehr verbreitet. Neue Verfahren der Erdwärmeortung ohne aufwendige Bohrungen, erleichtern die Erschließung dieser Wärmeenergie, in der Pfalz ist gerade mit neu entwickelten Sensoren geothermische Energie gefunden worden, und eine Nutzung in einem Fernwärmenetz ist in Planung. Mit der schon erwähnten Wärmepumpe kann man aber auch "normale" Erdwärme nutzbar machen. Bisher kaum genutzte Wärmequellen finden sich aber manchmal auch unentdeckt in der Nähe, Komposthaufen, Misthaufen, Stallungen, selbst Abwärme aus Industriebetrieben ist nutzbar.
Wie allgemein bekannt, haben manche Materialien starke und ausgesprochen gleichmäßige Schwingungen. Quarze lassen sich zur genauen Zeitmessung verwenden weil sie schwingen. Neue Technologien könnten auch aus dieser Schwingung Energie gewinnen. Vielleicht sollte man Strahlung (im Sinne von Licht und Wärmestrahlung) und mechanische Schwingung auseinanderdividieren? Von mir aus gerne, wenn jemand fachlich mehr dazu sagen kann, habe ich nichts dagegen :-) HeinzBerg
OrdnerEnergie | |||||||||||||||