Innovative Themen / Energie Speichern |
|||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
http://www.bine.info/news_top.php/bine_news/423/link=clicked/ mit Link zu ausgewählten Kapiteln zum Buch über Wärmespeicherung
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/80489/ Das verschwiegene Problem dürfte sein, dass Druckluft nur eine sehr geringe Energiedichte zulässt. Es ist ein wichtiger Faktor, wie weit man mit einer Tankfüllung voll Treibstoff, oder einem aufgeladenene Akkusystem fahren kann. Ich habe keine Zahlen, aber ich nehme an, dass ein Auto mit einem sinnvollen Pressluft-Vorrat (z. B. eine Gasflasche mit 100 Liter Volumen und 200 kg Gewicht) nur ein paar PS und eine Reichweite von einigen Dutzend Kilometern hätte. Die Verdichtung ist durch die Verflüssigung der Luft bei ca. 200 Athmosphären Druck begrenzt, hier ist also keine technische Weiterentwicklung möglich. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. -- HelmutLeitner 6. November 2006 9:59 CET In 3Sat ist ein interessanter Beitrag zu einer anderen Form der großräumigen Speicherung.
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/hitec/magazin/109559/index.html
Batteries and Energy Storage Technology
http://www.eurosolar.de/de/index.php?option=com_content&task=view&id=633&Itemid=60InnovativeThemen OrdnerErneuerbareEnergie
| ||||||||||||||||||||