Hans Gert Graebe / Seminar Wissen / WS10 |
||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Die Seminarthemen gruppierten sich um das Rahmenthema "Internet und digitale Gesellschaft".
Im Zuge des technischen Ausbaus des Web 2.0 sowie der immer umfassenderen Nutzung der damit verfügbaren Möglichkeiten zur Kommunikation sowie der Strukturierung und Zugänglichmachung von Wissen über Zusammenhänge gewinnt die politische Regulierung und rechtliche Ausgestaltung dieser neuen Möglichkeiten an Bedeutung. Eine Reihe von Vorstößen in diesem Bereich sind mit Begriffen wie Vorratsdatenspeicherung (zur Terrorbekämpfung), Netzkotrolle (im Kampf gegen Kinderpornografie), ELENA - elektronischer Entgelt-Nachweis (zur Vereinfachung der Beantragung von Leistungen nach SGB) verbunden, die - neben dem Dauerbrenner Patent- und Urheberrechte - mehrere große Protestwellen in der Netzgemeinde ausgelöst haben. Parallel dazu hat sich die Bundesregierung in seit 2006 jährlichen IT-Gipfeln (zuletzt Dez. 2009 in Stuttgart, geplant Dez. 2010 in Dresden) zunehmend in den politischen Diskurs eingeschaltet und mit der Internationale Delphi-Studie 2030 "Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien" eine umfassende Analyse vorgelegt. Mit der Einsetzung der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" durch den Bundestag im März 2010 wurde dieser Prozess politischer Willensformung verstärkt
Im Seminar wollen wir einige der Themen aufgreifen und vertiefen.
| |||||||||