Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2008/09
Die Seminarthemen gruppierten sich um das Rahmenthema "Information und Wissen".
Seminarankündigung
Information und Wissen sind zwei zentrale Begriffe, deren tiefe historische und philosophische Verwurzelung von den wenigsten Informatikern zur Kenntnis genommen wird. Eine entsprechende Kontroverse entspann sich Ende der 90er Jahre zwischen dem Philosophen Peter Janich und einer Gruppe von Fachinformatikern, die in (Klemm-03) nachgezeichnet wird. Auf der anderen Seite gibt es genügend Literatur - wie etwa (Capurro-95), (KFK-02) oder (Nyiri-04) -, in welcher diese
historische und philosophische Tiefe dargestellt wird. Im Seminar wollen wir uns einem solchen tieferen Verständnis von Wissen und Information nähern.
(Capurro-95) Raphael Capurro: Leben im Informationszeitalter. Akademieverlag Berlin.
(Klemm-03) Heinz Klemm: Ein großes Elend. Informatik-Spektrum 26 (2003), 267–273.
(KFK-02) Klaus Fuchs-Kittowski: Wissens-Ko-Produktion: Verarbeitung, Verteilung und Entstehung von Informationen in kreativ-lernenden Organisationen. In: Christiane Floyd, Christian Fuchs, Wolfgang Hofkirchner (Hrsg.): Stufen zur Informationsgesellschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Fuchs-Kittowski. Peter Lang-Verlag, Frankfurt 2002.
Diskussion zum Informationsbegriff im Oekonux-Wiki
(Nyiri-04) Vernetztes Wissen: Philosophie im Zeitalter des Internets. Passagen Verlag, Wien.
Mit den anzufertigenden Seminararbeiten sollen die Ausführungen zu Wissen und Information aus dem Oekonux-Wiki aufgenommen und fortgeschrieben werden.