Hans Gert Graebe / Rohrbacher Kreis / Dahlen-12 |
||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Zeit: Anreise: 27.04.2012 ab 16 Uhr, Abreise: 29.04.2012 nach dem Mittagessen Ort: Hotel Käthe-Kollwitz-Hütte, Holzstraße, 04774 Dahlen, Tel. 034361-600
Nachhaltigkeit ist ein in seinen Bedeutungen vielfältig überladener Begriff, wird jedoch meist mit dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen in Verbindung gebracht. Während dabei aber vor allem Prozesse zu betrachten sind, die ohne großes menschliches Zutun ablaufen, muss die Menschengemeinschaft in einer hochgradig technisierten Welt immer mehr Aufwand treiben, diesen Technisierungsstand zu reproduzieren. Im Zeichen von "Fukushima und seinen Folgen" wird die Suche nach Antworten auf Fragen einer humanzentrierten nachhaltigen Reproduktion dieser technischen Umwelt und deren Verquickung mit einer nachhaltigen Reproduktion unserer natürlichen Lebensgrundlagen immer drängender, wie dies zum Beispiel in den Millenniums-Entwicklungszielen der UNO im Jahr 2000 festgehalten wurde. Mit der Dahlener Tagung 2012 wollen wir uns diesen Fragen in der Tradition des Rohrbacher Kreises in zwei interdisziplinären Gesprächsrunden nähern, die jeweils durch einen Impulsbeitrag von etwa 30 Minuten Länge eingeleitet werden. Weitere vorbereitete Beiträge sind nicht vorgesehen, um der Diskussion genügend Raum zu geben. Es ist jedoch geplant und möglich, Beiträge vorab oder im Nachgang schriftlich einzureichen. Vorab eingereichte Beiträge werden in einem Reader zusammengefasst, der zur Tagung verfügbar sein wird. Im Nachgang ist eine Publikation ausgewählter Beiträge vorgesehen. Am Samstag wird es unter den Titel Umweltinformatik in einer vernetzten Welt um Probleme und Möglichkeiten der adäquaten Erhebung und Verarbeitung von Informationen über den "Zustand der Welt" gehen (Impulsbeitrag Klaus Fuchs-Kittowski), am Sonntag werden wir unter dem Titel Nachhaltige Energiekonzepte die Energiedebatte (Impulsbeitrag Klaus Bastian) aus den Vorjahren aufnehmen und weiterführen.
Die interdisziplinären Gespräche der Dahlener Tagungen zu komplexen Wandlungsprozessen der modernen Welt waren über viele Jahre das zentrale überregionale Jahrestreffen des Rohrbacher Kreises. Auch die Dahlener Tagung 2012 stellt sich einem solchen Anspruch - allerdings gilt es, nach dem Wegfall der finanziellen Unterstützung durch den RL-Stiftungsverbund und ersten Kontakten mit LIFIS, dem Leibniz-Instituts für interdisziplinäre Studien e.V., in diesem Jahr drei Traditionslinien in fruchtbaren Kontakt zueinander zu bringen:
Prof. Rudolf Rochhausen, Gründer und langjähriger Spiritus Rector des Rohrbacher Kreises, verstarb am 14. Januar 2012 im Alter von 92 Jahren. Im Rahmen der Dahlener Tagung 2012 ist Gelegenheit, sein Wirken angemessen zu würdigen.
Freitag, 27.4.
Im Vorfeld und engem thematischen Zusammenhang mit der Dahlener Tagung 2012 findet
Hans-Gert Gräbe, 26.02.2012
OrdnerVeranstaltungen
| |||||||||||||||