Leitlinie der 17. Jahrestagung des Rohrbacher Kreises:
Der Wandel steht im Raum - Wirtschaftsentwicklung, Energie und Klima im 21. Jahrhundert
Nach notwendiger Auswahl dringlich in politische Lenkung zu nehmender gesellschaftlicher Entwicklung werden berufserfahrene Persönlichkeiten den Gesprächsbogen spannen zu Zusammenhängen von wissenschaftlicher, kultureller, wirtschaftlicher und politischer Arbeit. Es gilt, demographische Veränderungen im Kontext mit wirtschaftlicher Entwicklung zu bewältigen.
Dieses Gesprächsforum im Mai widmet sich der erfahrungsgetragenen Analyse zum Was tun! In diesen gesellschaftlichen Lebensprozessen stehende Persönlichkeiten haben sich angesagt, notwendig zu Tuendes für die Arbeits- und Wohlstandssicherung unseres Landes zur Beratung »in den Raum« zu stellen: Darunter
Die innovative Fähigkeit klein- und mittelständischer Gesellschaftsschichten für Problemlösungen kann wirksamer sein, als dies gemeinhin politisch wahrgenommen wird.
Der politische Kurs der Energie- und Technologie-Ausstattung unseres Landes bedarf neuer Abwägungen zum »hier Wohlfühlen« der Menschen.
Wenn dieses Gesprächsangebot des Rohrbacher Kreises Ihr gesellschaftliches Ethos zum Einbringen Ihrer Lebenserfahrung berührt – vielleicht merken Sie sich den Mai-Termin unseres Treffens in Dahlen vor.
In freundlicher Wertschätzung
Prof. Dr.-Ing. Reinhold Krampitz
Moderator des Rohrbacher Kreises
Programm
Freitag, 7. Mai 2010
15:00 – 18:00: Linke Politikangebote für klein- und mittelständische Unternehmen Dr. Frank Thiel, Geschäftsführer von FMCD - http://www.fmcd.eu -, Mitglied im Verband OWUS - http://www.owus.de - und wirtschaftspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE in Sachsen-Anhalt.
19:00 – 20:30: Diskussion
Samstag, 8. Mai 2010
09:00 – 12:30: Neue Technologien im Energiemix Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Hampel, langjähriger Rektor der FH Zittau/Görlitz und Leiter des Fachgebiets Messtechnik/Prozessautomatisierung ebenda
14:00 – 18:00: Waldspaziergang - Zeit für individuell-kollegialen Erfahrungsaustausch
19:00 – 20:30: Abendveranstaltung: Das Gleichnis von der Wäscheleine – Kunst im öffentlichen Raum., eine ganz persönliche Sicht auf Kunstwerke außerhalb der Museen Reginald Richter, Mitbegründer und jahrzehntelanges Mitglied des "Kollegiums Bildender Künstler Glasgestaltung Magdeburg" und Schöpfer der "Gläsernen Blume" im Palast der Republik
Sonntag, 9. Mai 2010
08:30 – 12:00: "Demografischer Faktor" - politische Konsequenzen PD Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Weiß (Institut für sozialwissenschaftliche Regional- und Umweltforschung der EMA-Universität Greifswald)
ab 13 Uhr: Beratung des Beirats des Rohrbacher Kreises