25.-27.04.2008: 15. Kolloquium des Rohrbacher Kreises
Thema: Über Anforderungen an eine nachhaltige Wissenschaftsentwicklung
Ort: Käthe-Kollwitz-Hütte, Dahlen
Programm
Freitag:
15:30 Uhr: Prof. Kurt Reiprich (Leipzig): Gedanken zur Einleitung
16:00-16:50 Uhr: Prof. Ruth Milachowski (Leipzig): Die historische Entwicklung der ökonomischen Werttheorie. Vortrag und Diskussion
17:00-18:00 Uhr: Prof. Wolfgang Methling (Rostock): Ökologische Kriterien für Wissenschaft und Wissenschaftspolitik
19:00-21:00 Uhr: Diskussion zum Vortrag von Prof. Methling
Samstag:
08:50-09:20 Uhr: H. Lange, Md.L und hochschulpolitischer Sprecher Die Linke.Sachsen-Anhalt: Erfahrungen wissenschaftspolitischer Diskussionen an der Universität Halle
11:15-12:45 Uhr: Dr. Dieter Schultz (Agrarwissenschaftler, Wandlitz): Bioenergie - Chancen und Risiken. Vortrag und Diskussion
13:30-14:00 Uhr: Kerstin Richter: Informationen über Veranstaltungsvorschläge zu Problemen der Umweltpolitik
ab 14:30 Uhr: Wanderung und persönliche Gespräche
19:00-21:00 Uhr: Prof. Roland Opitz (Leipzig): Die letzte Liebe des Fjodor Tjutschew. Vortrag und Diskussion
Sonntag:
09:00-10:30 Uhr: Prof. Hubert Laitko (Berlin): "es wird eine Wissenschaft sein" Taugt Karl Marx' Jugendvision (1844) als Leitbild für eine Wissenschaft des 21. Jahrhunderts immer noch oder jetzt erst recht? Vortrag und Diskussion
10:45-12:00 Uhr: Prof. Reinhold Krampitz (Magdeburg): Flexibilität und Innovationsfähigkeit als Grundsätze praktischer Wissenschaftspolitik. Vortrag und Diskussion
gegen 12:40 Uhr: Abschluss des Kolloquiums, Möglichkeit zu gemeinsamem Mittagessen