Hans Gert Graebe / Leipziger Gespraeche / 2012-04-19 |
||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Termin: Donnerstag, 19.04.2012, 18.00 Uhr Ort: Café des Hauses der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig. Mit Matthias Petzold ( Hybrid Art Lab) Moderation: Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe
In der Clusterstrategie der Stadt Leipzig sind fünf zentrale Felder benannt, die von der Leipziger Stadtpolitik als Säulen einer zukunftsweisenden Weiterentwicklung der Wirtschaftsstruktur betrachtet werden. Von diesen fünf Clustern hat die "Medien- und Kreativwirtschaft" bisher kein scharfes Konturenbild ausprägen können. Die Suche nach einer solchen Profilschärfung manifestiert sich schon in den über die Zeit variierenden Namen des Clusters selbst - von "Medien/Kommunikationstechnik/IT" bis "Kultur- und Kreativwirtschaft". HHL-Professor Manfred Kirchgeorg stellt denn auch in der LVZ vom 17.03.2012 fest, dass die Stadt Leipzig auf die Herausforderungen der Zukunft mit "effizienteren Clusterprozessen" reagieren müsse, da "viele der Cluster zu weit gefasst" seien. Zudem steht für Kirchgeorg fest, dass man "nicht zu viel von der Stadtverwaltung erwarten solle", da die Erfolge "letztlich von der Bereitschaft der Unternehmen abhängt, die Clusterprozesse aktiv zu gestalten". Zudem, so Kirchgeorg weiter, "liegen die größten Innovationspotenziale für die Unternehmen und den Standort zwischen den Clustern". In unserem Gespräch wollen wir auf Ansätze, Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen der Ausprägung dieses für den "digitalen Wandel" wichtigsten Clusters zu sprechen kommen. Dabei scheinen Momente wie offene Daten und Freies Wissen sowie Orte der Synergie wie das "Westwerk" eine zentralere Bedeutung zu besitzen als ausgefeilte Geschäftsmodelle. Gerade auch offene, gemeinsam bewirtschaftete "Räume" wie
Matthias Petzold dazu: "Grundsätzlich liegen unsere gemeinnützigen Ziele darin, allen kostenfrei Zugänge zu Kultur und Wissen zu ermöglichen. Meine unternehmerischen Ziele sind, durch Teilhabe und Vernetzung vieler neue nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln." Hans-Gert Gräbe, 04.04.2012 Matthias Petzold - zur Person:
OrdnerVeranstaltungen
| |||||||