Hans Gert Graebe / CSSW07 |
||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Freie Software und Semantic Web - Bausteine für eine "andere Welt"? Die zivilgesellschaftlichen Bewegungen verbinden mit dem Slogan "Eine andere Welt ist möglich" vor allem Kritik an bestehenden Zuständen mit punktuellen Versuchen, alternative Praxen umzusetzen. Die Potenzen, die im Ansatz der Freien Software sowie den semantischen Techniken des Web 2.0 als "Major Software Upgrade des Internets" liegen, werden in diesen Diskussionen allenfalls am Rande reflektiert. Dabei sind es gerade diese Techniken, die kollaboratives und selbstbestimmtes Agieren ganz wesentlich unterstützen und damit eine "andere Welt" auch auf globaler Ebene vorbereiten. In diesem Workshop sollen soziale, philosophische und praktische Aspekte von Entwicklungen diskutiert werden, die Freie Software und Ansätze des Social Semantic Web verbinden und in den letzten zwei Jahren eine enorme Dynamik entfaltet haben. Der Workshop wird unterstützt durch das Graduiertenkolleg "Wissensrepräsentation" an der Universität Leipzig, findet in räumlicher und zeitlicher Nähe zur Konferenz CSSW statt und mündet ab 16 Uhr in eine gemeinsame abschließende Podiumsdiskussion. Koordinierung der Vorbereitung:
Matthias Bärwolff (Berlin, Mitherausgeber des Open Source Jahrbuchs): Das Paradox der Allmende 2.0
Hans-Gert Gräbe (Leipzig): Web 2.0 und die GPL - Zum Konvergenzprozess Freier Lizenzen
Der gemeinsam mit dem Rohrbacher Kreis organisierte
findet bereits
statt, damit genügend Zeit bleibt, die Ansätze seines Beitrags genauer zu diskutieren. Ein Projekt von Stefan Matteikat: http://www.bootstrap-magazin.de Siehe auch den Text "Das Dilemma der Achtundsechziger und die globalen Dörfer der Inkas. Ein Versuch über transdisziplinäre Forschung." von Stefan, http://www.hg-graebe.de/Texte/Huetten-06.html Abstract des Vortrages:
In dieser Zeit vom 24. bis 28. September 2007 findet in Leipzig unter dem Kürzel SABRE ein Bündel von Konferenzen statt, das verschiedenen Aspekten des Software Engineering gewidmet ist. Mehr dazu unter http://sabreconference.wifa.uni-leipzig.de/frontend/index.php?folder_id=43 Eine der Konferenzen wendet sich unter dem Kürzel CSSW verschiedenen Aspekten des Semantic Web zu. Sie können auch gern einzelne Vorträge der Konferenz besuchen.
von Thomas Kujawa, 23.09.2007 Eine interessante Fundsache: GoogleWatchBlog - facebook öffnet User-Profile für Suchmaschinen
"Eine schlechte Nachricht für alle die bei facebook registriert sind und sich dennoch ein wenig Privatsphäre gönnen möchten: In den nächsten Wochen wird facebook seine Seiten und alle darin enthaltenen User-Profile für Suchmaschinen freigeben und damit von jetzt auf gleich eine Art Namens-Monopol für alle Suchanfragen haben. Bisher war facebook für unregistrierte - und das sind Suchmaschinen in aller Regel - komplett verschlossen und hat keine Informationen preisgegeben. Das wird sich in einigen Wochen ändern und facebook gibt all seine Seiten für die zahlreichen Crawler frei. Mit einem PR von 7-8 und einer mittlerweile sehr sehr guten Verlinkung von Millionen externen Webseiten dürfte facebook daher ganz oben in den Ergebnislisten stehen. Viele Otto Normalverbraucher sind im Internet unter ihrem realem Namen vielleicht auf der eigenen Homepage/Blog oder höchstens noch in Foren aktiv, und genau diese relativ unspektakulären Dinge ohne große Details werden dann gefunden. Wenn facebook aber ganz oben steht, dann sieht der Suchende gleich einen kompletten Lebenslauf und ein meist vollständig ausgefülltes Profil - und nicht zu unterschätzen, die Kontakte mit anderen Personen. Profile in den Suchergebnissen? facebook dürfte dann eine ähnliche Stellung in den Suchergebnissen wie Wikipedia einnehmen. Wenn Google und facebook jetzt noch ein wenig zusammen arbeiten und sich noch mit Spock.com verbinden könnte demnächst eine neue Onebox auftauchen die private Informationen über den gegoogelten Namen anzeigen, inklusive Passfoto und einem Profil mit den letzten Aktivitäten. Viel interessanter wird es ja dann noch wenn Googles Social Network, in dem alle Daten zusätzlich gespeichert sind, dann releast und ebenfalls in die Suchergebnisse integriert wird... http://www.googlewatchblog.de/2007/09/22/facebook-oeffnet-user-profile-fuer-suchmaschinen
OrdnerVeranstaltungen | |||||||||||||||||||||