![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeingüter / Events |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeingüter: Wohlstand durch Teilen Präsentation und Diskussion des Reports Datum: Mo., 22. Februar 2010, 19.30 Uhr Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte Mit den Autor/innen: Silke Helfrich, commonsblog.de Prof. Wolfgang Sachs, Wuppertal Institut Kommentar: Mathias Greffrath, Schriftsteller und Journalist Moderation: Heike Löschmann, Referentin Internationale Politik, Heinrich-Böll-Stiftung Begrüßung: Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Vier Monate nach der Verleihung des Wirtschaftsnobelpreises an Elinor Ostrom, der weltweit führenden Gemeinguttheoretikerin, stellt die Heinrich-Böll-Stiftung in einer neuen Publikation die Vielfalt, die Vorzüge und die Möglichkeiten der Gemeingüter vor. Der Report Gemeingüter - Wohlstand durch Teilen von Silke Helfrich, Rainer Kuhlen, Wolfgang Sachs und Christian Siefkes gibt der Debatte über die Rolle der Gemeingüter innerhalb unseres Wirtschaftssystems neue Anstöße. Er skizziert mit der "commons based peer production" - von den Autoren provokant übersetzt mit "Gemeine Peer-Produktion" - eine Wirtschaftsweise, die überall dort Realität werden sollte, wo der Markt versagt. So könnte die allgemeine Verantwortung für die Gemeingüter zum entscheidenden Baustein eines partizipativen und nachhaltigen Gemeinwesens werden. Fachkontakt: Silke Helfrich, Email: Silke.Helfrich@gmx.de
| ||||
![]() |
![]() |
![]() |