Events / Archiv2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
http://www.wachstumimwandel.at
Musik DVD presentation auf grossbildleinwand am Sa. 30.Jän. um 16 Uhr
lg ernst gruber
Design ist mehr als nur die gegenständliche Form. Es ist ein steter Prozess der Veränderung. Ein Denk- und Handlungsprozess, den wir täglich durchführen.
Den Designprozess können wir als analytisch-schöpferisches Problemlösungskonzept in der Bildung vermitteln, mit dem Ziel zukünftige mündige KonsumentInnen und kritische BürgerInnen heranzubilden, die in der Lage sind ihren eigenen Lebensraum umsichtig, verantwortungsvoll und neu zu gestalten.
siehe FranzNahrada/GlobalVillagesAsEnablingEnvironments ---
im Karolinenhof
'Kooperation statt Konkurrenz'-Subsistenzwirtschaftliche Projekte, komplementäre Währungen, gerechter Handel, Genossenschaften, unterschiedliche Modelle demokratischer Betriebsführung, Initiativen, die Wissen und Software im Internet frei zur Verfügung stellen, ethisches Banking - alles das umfasst der Begriff einer anderen, einer„solidarischen Ökonomie“. Ihre Kernbotschaft: Kooperation statt Konkurrenz, Gemeinwohl statt Wettbewerbslogik, Existenzsicherung statt Gewinnmaximierung.Prinzipien, die voraussetzen, dass die Wirtschaft dem Menschen und nicht der Mensch der Wirtschaft zu Diensten ist. Auf welchen Traditionen und Grundsätzen basiert „solidarische Ökonomie“? Ist das Prinzip der Kooperation „widernatürlich“ oder „dem Menschen innewohnend“? Was braucht es, um sich aus der Nische in die Mitte der Gesellschaft zu bewegen. Elisabeth Ohnemus, die Gestalterin des Radiokollegs „Solidarische Ökonomie“ (03.05. – 06.05, 09:05 Uhr, WH 22:15 Uhr Ö1) und Ina Zwerger, Leiterin der Sendereihe, laden zum Mitreden ein.
18 - 20 May 2010, Vienna / http://www.corp.at/
http://www.umwelttag.at/start.asp?b=6818
Endlich und erstmals geht die Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen an die Öffentlichkeit: In The Hub Vienna in der Lindengasse 56/18-19, 1070 Wien
Innovative Breitband - Anwendungen im ländlichen Raum
Vorbeischauen, erstes Kennenlernen und kulinarisches Gemüseallerlei genießen - beim Sommerfest im „GroßStadtGemüse“ (Versuchsgarten Boku) am 19. Juni 2010 ab 16.00 Uhr in der Gerasdorferstraße 105, 1210 Wien (U1 Leopoldau, Autobuslinie 32 A)
http://www.was-schafft-raum.at/termine_2010_visionen.htm
Zeit: Montag, 30.8. – Mittwoch, 1.9.2010,
2. September 20 Jahre ZSI http://www.zsi.at/de/news/5819.html 5. September Sonntag Transition Day Tabakfabrik Linz? siehe
29./30. September Jahreskonferenz Netzwerk Land St.Johann im Pongau "Ökosystemleistungen in Kulturlandschaften - Chance und Verantwortung für die Landwirtschaft"
9. Oktober, The 3rd Free Culture Research Conference in Berlin 15. Oktober Commons in Wien
14.-16. Oktober (Donnerstag bis Samstag Jahresfachtagung der Internationalen Alpenschutzkommission am Semmering 15-17 October 2010 ECOVAST Biennial Assembly Isle of Wight 25.Oktober
1.-3. November "2010 Politics of the commons" conference Berlin http://p2pfoundation.net/Berlin_Commons_Conference 19. - 21. November Hannover http://www.transition-initiativen.de/page/anmeldeformular-konferenz 26. Nov. Transition Meeting Wien 27.-28.Nov. Transition Training Wien 9.00 – 18.00 http://www.alternativenforen.at/veranstaltungen/transition-town-training.html
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||