Dorf Tratsch / Archiv / Beiträge2006 Oktober |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Sehr interessante Umsetzung mit einfacher Handhabung. Ich hoffe, dass andere Unis diesem Beispiel bald folgen werden. Vielleicht für Video Bridge als Vorbild / Beispiel für Content Management von Interesse. Hier auch interessant, das Equipment des Zentrums für Datenverarbeitung der Uni Tübingen, welches die Vorlesungen aufzeichnet und weiterverarbeitet. -- AlbertRiedinger Ja, das ist sehr interessant. -- Helmut
3.43 CET UweChristianPlachetka: Dieser Link ist tot: Site http://www.patternlanguage.info (aus dem Dorftratscharchiv) Nochmals danke an HelmutLeitner FranzNahrada: versuch einmal http://www.patternlanguages.info/wiki.cgi?Community das geht wo haben wir das in der Einzahl?
Fundsache im Web im Umkreis des Airjaldi Summit: What if Internet Cafes in India were united? http://blip.tv/file/get/Jaydedman-WhatIfInternetCafesInIndiaUnited460.mov As head of ApiAp, Ashish Saboo explains how uniting internet cafes in India could create a platform for Indians to self-improve. Instead of building from the top down, we simply harness the entrepreneurial spirit among internet cafe owners.
Big Brother Awards 06 http://www.bigbrotherawards.at/2006/Nominierungen Aktualisiertes Programm für Ostasien (Lukas-Veranstaltung)
Frage an FranzNahrada, HelmutLeitner und wer sonst noch an der energiepolitischen Seite der Globalen Dörfer interessiert ist. Sollte ich mich (wir uns, wer noch Interesse hat) trauen, als Parallelveranstaltung bei folgender Veranstaltung (Institutsverteiler Risiko-Institut) aufzutreten? EnergiepolitischesEvent Hintergrund dieses hoch gegriffenen Ansinnens: UweChristianPlachetka/Tagebuch Uwe, ich weiß nicht genau, welche Art von Beitrag dir vorschwebt, aber ich möchte dich ermutigen ihn zu wagen. Wenn wir uns heute nicht trauen unsere Überzeugungen gegen den Mainstream zu werfen, wann dann? Wenn ich etwas dazu beitragen kann (ich bin vermutlich einer der wenigen, die das Phänomen der Entropie wirklich verstehen, weil ich 3 Jahre mit der Simulation des Phasenraums entropischer Prozesse mit Methoden der Statistischen Mechanik verbracht habe) dann tue ich das gerne. -- HelmutLeitner 28. Oktober:04 CET Lieber Helmut! Vielen herzlichen Dank, ich schicke Dir noch eine genaue Spezifikation für das Problem. Derweil habe ich auf UweChristianPlachetka/PeruVortrag/Diskussion Deine Fragen behandelt. Lg Uwe
Ich habe einen der wichtigsten Dorferneuerungsexperten in unsere Gruppe um das Inkaprojekt aufgenommen: Roman Lahodynsky, der beim Success-Projekt Work-Package Kapitän war: UweChristianPlachetka/RomanLahodynsky? Es hängt mit unserem Open Source Food zusammen (OsWald), diese Gruppe, die meist ein extrem knappes Zeitbudget hat, in meine Teilnehmerseite integriert zu haben.
ich glaub ich hab wieder ein ganz schönes Dorf für den Alterssitz entdeckt! Zweifle aber, ob sie auch noch die Franz-Nahrada-Zukunftsbibliothek samt Bibliothekar beherbergen wollen. http://www.purgstall.at/buchdorf/startseite.cfm
siehe auch ThemenDörfer
Erfolgreicher Einsatz des LernCafe in St. Pölten - mit dem Vorsitzenden des NÖ Gehörlosenverbandes Johann Groiss
mehr hier: LernCafe/LernFestOktober2006
Was passiert, wenn man in Österreich einen Vortrag auf einem wissenschaftlichen Kongress halten will, der in Peru colloquiert wurde.
(Veröffentlichung hier auf seinem besonderen Wunsch - war ja auch Teilnehmer unserer IRICS - Konferenz letztes Jahr) pasted by UweChristianPlachetka SOAC (Southeast Asian Culture Association) setzt sich aus mit Südostasien verbundenen Menschen zusammen, deren Ziel es ist die verschiedenen Kulturen zusammenzuführen und Netzwerke zu bilden. SOAC soll als Plattform für diese Region dienen, Möglichkeiten des Austausches bieten und Informationen bereitstellen. Jede/r Interessierte ist herzlich eingeladen die jeweiligen Veranstaltungen zu besuchen oder aktiv mitzuwirken.
During the nineteenth and early twentieth century groundbreaking research in different disciplines (e.g. anthropology, archaeology, linguistics, geography, and history) on continental Southeast Asia was initiated by Austrians. Only some of this pioneering work was resumed by Austrians before or after the World War II; other studies were not resumed at all or were continued by scientists from other countries. Even the term ?Southeast Asia? (?Südostasien?) was coined by the Austrian scholar Robert Heine-Geldern. Together with Margaret Mead, Ralph Linton, Adriaan J. Barnouw, and Claire Holt he was also co-founder of the East Indies Institute of America in New York and Berkeley - later known as the Southeast Asia Institute. The Austrian contributions to the study of Continental Southeast Asia are illustrated mainly by relating the studies as well as the results of the studies to the biographies of the respective Austrian researchers. Some of these Austrian researchers (e.g. Heine-Geldern) are still well-known; others (e.g. Hugo Schuchardt) are almost forgotten. Eventually new research topics which were developed by Austrian scientists after World War II. (e.g. demographic and migration studies) should be dealt with. weitere Infos: SOAC - Konferenz
kennt ihr schon http://www.oekobuero.at [--ErnstGruber] Nein, dieses ÖkoBüro schuat gut aus. -- Helmut Helmut,hast du die Seite jetzt angelegt,oder war sie schon da!? ~ ErnstGruber Ich hab sie gerade angelegt, weil sie es doch von dauerhaftem Interesse ist, oder? -- Helmut hey,freut mich danke! ~ Ernst
Aus deiner Seel allein
Und fühlst du dich bewegt:
Johannes UrzidilJohannes Urzidil gehörte in den 1920er-Jahren zum Prager Kreis; emigrierte 1939 über Italien nach Großbritannien, lebte ab 1941 in New York, erhielt 1946 die amerikanische Staatsbürgerschaft und 1964 den Österreichischen Staatspreises für Literatur. http://www.phil.muni.cz/~peceny/Urzidil/index.html
Martin, mich würden deine Eindrücke sehr interessieren. Bitte, schicke sie mir. -- HelmutLeitner 12. Oktober 2006 9:44 CET Mir auch. Noch mehr würd ich mich freuen wenn Du sie auch hier im MartinKirchner/Tagebuch ablegst. FranzNahrada 17. Oktober:17 CET
Funkstation 2:"Empfehle Sie ändern Ihren Kurs um 15 Grad nach Süden." Funkstation 1:"Hier spricht der Kommandant eines US-Kriegsschiffes.Ich wiederhole:Ändern Sie Ihren Kurs!" Funkstation 2:"Nein Sie ändern den Kurs!" Funkstation 1:"Dies ist der Flugzeugträger Enterprise. Wir sind ein sehr großes Kriegsschiff der US-Navy. Ändern Sie den Kurs und zwar jetzt." Funkstation 2:"Wir sind ein Leuchtturm.Over to you." von der us-navy freigegebenes sprechfunkprotokoll...
Ja, natürlich. Ist auch sehr aktuell. Man könnte witzeln und warnen und verzweifeln ad infinitum. Es nimmt mich ja auch schon wieder gefangen, nach ein paar schönen netzt- und nachrichtenfreien Tagen in Wildalpen, welcher Wahnsinn die Welt regiert. Dennoch (oder vielleicht gerade deswegen) meine Bitte....DorfWiki = Make (Global) Villages, Not War. Bitte die Aufmerksamkeit auf ersteres fokussieren. Franz
Was einem gefangen nimmt und in welcher Intensität entscheidet jedes Individuum selbst.
Vor einigen Jahren hatte ich eine sehr erfreuliche Begegnung im Ars Electronica Center, und die könnt sich nachhaltig ausgewirkt haben: Am MIT wird eifrig zu Themen im Umkreis Globaler Dörfer geforscht und wir haben einen guten Draht dorthin. FranzNahrada/Tagebuch | |||||||||||||||||||||||||||||||||||