Dorf Tratsch / Archiv / Beiträge2004 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Guten rutsch an alle Dorfianer ! ~ ErnstGruber
Über Weihnachten wieder 4 Riesenspams hier! Helmut, kann man einen spamschutz machen??
Na dann frohe Weihnacht ~ lg ErnstGruber
Heute einen chinesischen Riesenspam von der Startseite entfernt. Helmut kannst Du den Urheber sperren?? FranzNahrada Habe bei mir ein gutes Mittel gegen Spam,man kann immer nur 3 Links auf einmal setzen.~ErnstGruber
Neues Wiki im Netz ! Ist auch integriert auf http://www.bimu.at (News oder Wiki) lg ErnstGruber
verschoben auf MargareteAulehla
Heute ist Eröffnung des KB5, einem Bürogebäude im steirischen Dorf Kirchbach mit kreativen Freiräumen, deren Zweck Lernen für die Gestaltung "Globaler Dörfer" und "Open Source Villages" ist. http://www.kb5.at
Photos vom Bimu gibts hier und auf http://www.bimu.at lg ErnstGruber
Der Herbstbeginn (18:20) wurde würdig und arbeitsreich begangen mit einem Treffen aktiver Mitglieder von EUROSOLAR im Hotel Karolinenhof zum Internet - Erfahrungsaustausch. Das Dorfwiki als Werkzeug wurde natürlich vorgestellt.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und das Dorfwiki füllt sich wieder mit Besuchern...Es gibt vieles zu erzählen. Aber vor allem und an erster Stelle möchte ich unserem Ernst Gruber gratulieren, er hat sein Bisamberger Musikfest (BiMu) vom Traum in die Realität gebracht. Es war eine sehr professionell organisierte Veranstaltung, die alle Erwartungen übertroffen hat und bei der es an nichts fehlte. Professionell heißt aber auch, daß es gerade kein "Donauinselfest" war; es herrschte das Gefühl vor, unter Freunden zu sein, in einer Umgebung, die selbst gestaltet und überschaubar ist. Der Veranstaltungsort hätte natürlich noch viel mehr Menschen aufnehmen können, aber die "kritische Masse" an Besuchern war jedenfalls da. Musiker und Publikum haben sich wohl gefühlt. Die Tontechnik war spitze, die Bühne groß und gut sichtbar, das Programm vielfältig und voller Überraschungen. Alles in allem war es natürlich ein Pilotevent. Ich habe den Ernst noch vor vier Wochen davon abbringen wollen, sich in ein derartiges Mega-Abenteuer zu stürzen, doch er hat überraschend viele Freunde und Unterstützer gefunden, die seinen Enthusiasmus zu würdigen wissen, und jetzt staunen wir alle darüber, was da möglich geworden ist. Danke, Ernst! FranzNahrada Bilder vom Event wird es sicher bald unter http:www.bimu.at geben, und Ernst wird eine DVD produzieren. Ich hoffe, daß nächstes Jahr dieses Musikfestival zu einem Treffpunkt der Kulturell Kreativen wird!! Franz,herzlichen Dank für dein Lob ! Hoffe das auch das Dorfwiki die "kritische Masse" erreicht und es zu einem Dorf voller Weltbürger mit Dorfveliebtheit heranwächst. lg Ernst
Hallo Franz, habt ihr hier Platz für ärmste Dörfer? Mein Sohn Thomas macht gerade Entwicklungsaustausch in El Salvador und lebt dort mit den Leuten. Könnte er (wir) hier - ich ziehe erst die Fäden, weiß nicht ob ausreichend Nährboden besteht - ein solches Dorf mit seiner Situation und seinen Problemen repräsentieren? -- HelmutLeitner 13. Juli 2004 9:47 CET Sehr gerne. Das ist durchaus im Sinn der Sache: einige Dorfsituationen unter Dörfer auszuführen..am besten hier: Dörfer/ElTriunfo?..Franz
Lang war hier nichts mehr los und der Helmut Leitner wartet auch schon lange auf sein Wohlverdientes und Nachricht, aber umso mehr war außerhalb des Dorfwikis los. Besonders schön war der Besuch unserer steirischen Freunde Franz Steinwender, Hansjörg Matzer und Peter Mayr beim ersten österreichischen Treffen für regionales Informationscoaching. Dabei hatten wir auch sehr viel Gelegenheit, über das ehrgeizige Projekt "Open Source Village" nachzudenken. In diesem Zusammenhang kam jetzt auch endlich Antwort aus Tamera auf einen Brief, in dem ich das Open Source Village Konzept erläutere.{hier Tamera}?
Die kommende Woche steht unter dem Eindruck der Oekonux-Konferenz ( http://www.oekonux-konferenz.de). Eine interessante Veranstaltung im Umfeld findet sich unter Events.
Lieber Franz, Danke für dein grosartiges Feedback zum Berufsnavigationprojekt. http://www.berufsnavigation.net/ausbildung/testimonials.html Wir werden noch einige Wochen sammeln und dann mit einem ausführlicheren Projekt-Text in Printform das erst mal an die Oeffentlichkeit gehen. ~ThomasDiener Meine Hoffnung ist, daß es hier auch zu einem "produktiven Austausch" mit dem Konzept des "Regionalen Informationscoaching" (ERDE) kommt. Ich auch. Nachdem wir die Projektskizze ins Netz gestellt haben um sie mit verschiedenen Organisationen und Menschen darüber zu diskutieren, weht uns ein kalter Wind entgegen. Wir werden jetzt viel Power brauchen um unser kleines Projekt zu landen. Die Idee vom RIC ist natürlich auch im Hinterkopf und ich bin selber gespannt welche Form unsere Idee in der Umsetzung annimmt. ~ThomasDiener Auif jeden Fall hoffe ich daß es eine Kooperation mit Institutionen gibt, die sich einer gemeinsamen Vision verpflichtet sehen. Die Telehäuser Kirchberg und St. Georgen sehe ich da als potentielle Partner, und ich bitte Dich, da mal selber auch vorzufühlen. http://www.dci.at bzw. hier
Ich war letzte Woche im Telehaus St. Georgen ( http://www.dci.at) und habe festgestellt, daß ganz parallel, sogar bis in die äußere Form hinein, eine Renaiscance und Neuorientierung der Telehäuser stattfindet. http://kb5.at Ich hoffe daß da zwischen Innviertel und Oststeiermark ein wenig Information hin und her fließt....FranzNahrada
Ich bin nach ein paar Kurs- und Ferientagen in Slovenien wieder zurück in Zürich und im Netz. Dir Ernst vielen Dank für deinen Text zu den Reichen Doerfern und der Verschönerung meines Bildes auf meiner Seite ~ThomasDiener
So, ich bin wieder da und hoffe daß der Aufbau des Dorfwiki weitergeht. Übermorgen bin ich in St.Georgen bei Obernberg (-> Events)
Ich verabschiede mich auf einen offline Osterurlaub. Hoffe daß das Dorfwiki in der Zwischenzeit von seinen Benutzern beaufsichtigt wird....FranzNahrada Viel spass wuenscht ErnstGruber
Es gibt jetzt eine RSS-Feed. Siehe Link unter "Neues". Steht auch für Sub-Wikis zur Verfügung (experiementelles Stadium). Für Feedback wäre ich dankbar. Man kann den Feed auch ausschalten. Wenn man ihn verwendet, sollte man allerdings die Zusammenfassung mit Rücksicht auf RSS-Leser exzessiv verwenden. -- HelmutLeitner Kannst Du einen Link ins GründerWiki setzen, wo sinnvolle Anwendungen gezeigt werden können? Franz Diealog zwischen Thomas und Ernst verschoben auf ThomasDiener
Danke an Ernst Gruber für das behutsame "Einpflegen" des InternetHandbuch (-es)! Ein Teil fehlt noch freut mich das es dir gefaellt Diskussion: verschoben auf SollManBeiträgeImWikiSignieren?
heute wird das Dorfwiki auf dem Treffen von Bildung und Begegnung in Hollabrunn vorgestellt. um 13:00 gibt es die erste Massenvorführung in der landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn Auch JosefHadrbolec hat zugeschaut Das InternetHandbuch von Wolfgang Haiss wird ein neues, und wie ich hoffe für unsere Arbeit sehr nützliches Subwiki werden! Bitte auch hier bedenken: Wir sind eine Baustelle und auch Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden!
Webmaster der Pfarre Maria Loretto, Jedlesee steigt hier ein. Die Pfarrgemeinde möchte sich auf den Event-Seiten von Jedlesee einnisten. e-mail Willkommen! Wir wollen eine offene Seite sein, die zwischen den verschiedenen "Akteuren" unseres kleinen "Dorfes" (Stadtteils) ein wenig Informationsfluß herstellt. Es wäre wichtig, daß sich auch Zsam, Karl Seitz zentrum, Schulen, Kulturvereine etc. hier "einnisten" und gezeigt wird, wie lebendig unser Stadtteil in Wirklichkeit ist! ~~FranzNahrada
Gemeinschaftliches Leben im ländlichen Raum: unter "ReicheDörfer" ist eine Seite für Gemeinschaftsbildungen eröffnet worden.
Ein experimentelles Projekt für eine Collage über Aktivierung wird sich hier ein paar Tage aufhalten.
Ein Thema in fast jeden Dorf,wie lernen wir am Besten? http://www.mit-kindern-wachsen.de http://www.landprojekt.de/indexslf.html
Ich hätte gerne ein wenig Ordnung gemacht und die hier hereingestellten Projekte wie Regiogeld, Artabana etc. auf einem Ort unter "diverse projekte" zusammengestellt. Aber dafür auf getrennten eigenen Seiten.~~Franz
Heute Nacht ging die Sammelmail an die iDorf Community raus. Hoffe auf Zuzügler! Was ich dringend suche sind Templates und Muster für persönliche WIKI - Homepages. Das ist der Ort, wo ein wenig mehr Individualität nicht schaden könnte. ~~FranzNahrada Kann Individualität jemanden schaden?~ErnstGruber Schlage vor, diese Diskussion im GründerWiki zu führen. GründerWiki:Individualität
Die ersten Bauleute treffen auf den verschiedenen Baustellen ein. Willkommen, WiepkevanAaken und BernhardHaas! Interessanter Kongreß - Link über regionales Geld: http://www.chiemgau-regional.de/Kongress_2004/body_kongress_2004.html ErnstGruber hat übrigens ein paar Beobachtungen und Links zu RegiogeldImDorf? hereingestellt.
Gratulation zu der Geburt des Dorfwiki ErnstGruber Danke für die Blumen. Was ich in den letzten Tagen von guten funktionierenden Wikis gesehen habe, hat mich einerseits ermutigt aber mir andererseits auch gezeigt in welcher Steinzeit wir leben. Die Ansprüche ans Dorfwiki sind sehr hoch, hier sollen Menschen wirklich professionell arbeiten können.
Heute war der Geburtstag des Dorfwiki. Ganz unspektakulär, "im tiefen Brunnen", hat das Dorfwiki das Licht der Welt erblickt.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||