Alles über das Projekt "Energie für Gablitz"
| Inhaltsverzeichnis dieser Seite | |
|
|
Im Rahmen des Projekts "EnergieFürGablitz" soll die Umsetzung des Energieleitbildes erfolgen. Besonderer Schwerpunkt wird auf bewußtseinsbildende Maßnahmen für Bevölkerung und Wirtschaft gelegt. Das EnergieLeitbild als erster Schritt bildet den strategischen Rahmen für alle Gemeindeaktivitäten im Bereich Energie im nächsten Jahrzehnt.
Von Jan. 2008 bis Dez. 2009 wurden 16 Projekte im Rahmen von "EnergieFürGablitz" umgesetzt.
Zur Orientierung wird in einem Raster gearbeitet; die Bereiche Strom, Wärme/Kühlung, Mobilität und Bewußtseinsbildung werden für die Zielgruppen Gemeinde, Haushalte und Wirtschaft detailliert.
Strom | | Die Straßenbeleuchtung macht den Löwenanteil des Stromverbrauchs der Marktgemeinde Gablitz aus; bei den einzelnen Gebäuden werden sukzessive Verbesserungen vorgenommen. Mehr
Ein Set der gängisten Energiesparlampen für Klein- und Großgewinde wurden in zwei Koffern zusammengestellt und kann kostenlos bei der örtlichen Elektrofima Maier ausgeborgt werden. Mehr
Die 17 Pionierhaushalte sollen zeigen, wie durch energiebewußtes Verhalten und Kleinstmaßnahmen Strom gespart werden kann. Angestrebt wurde eine Verbrauchsreduktion von 15% innerhalb eines Jahres. Tatsächlich konnten eine durchschnittliche Kosteneinsparung von 18% erreicht werden; die beiden Spitzenwerte lagen bei 35% Stromeinsparung - innerhalb eines Jahres! Mehr
Wärme / Kühlung | | Gemeindegebäude:
- Erfassung und Vergleich des Energieverbrauchs: Stromverbrauch der letzten 3 Jahre, Gasverbrauch der letzten 4 Jahre; erledigt im Juni 2007
- Analyse der Gemeindegebäude: Gewerbehof, Kindergarten I (Lefnaergasse), Schule/Hort/Veranstaltungshalle bereits erledigt im Juni 2006
- Neuer Heizungsregler für Hort/Schule/Veranstaltungshalle: inkl. Einzelraumthermostate für Schule, erwartete Ersparnis rund 15% Gasverbrauch; erledigt Nov. 2007
- Einführung einer Energiebuchhaltung: läuft ab Okt. 2008
- energetisch-bauliche Optimierung Kindergarten I (Lefnaergasse): Detailanalyse als erster Schritt nötig
Thermografieaktion für Privathaushalte:
Seit 2007 bietet die örtliche Raiffeisenbank eine kostenlose Thermografie-Aufnahme für Privathaushalte an, um etwaige Kältebrücken sichtbar zu machen. Im Jahr 2007 nutzten 10 Haushalte dieses Angebot.
Winter 2009 / 2010: Diesen Winter wird man sich merken. Tage mit minus 15 Grad ließen alte Heizungsanlagen noch älter aussehen. Schlechte Dämmung, veraltete Leitungen und nicht gewartete Systeme sind Energieräuber und gemeinsam Geldvernichter. Die NÖ Energieberatung zeigt rasch auf, wo kosteneffiziente Lösungen stecken. Machen Sie sich einen Termin aus, damit sie dem nächsten Winter gelassen und mit gutem Gewissen ins Auge blicken können: http://www.energieberatung-noe.at
Mobilität | |
Für die Gemeindeverwaltung wurde im Herbst 2008 ein Dienstfahrrad gekauft und an einen Gemeindemitarbeiter, Herrn Wagner, übergeben. Damit legt Herr Wagner pro Arbeitstag rund 10 km umweltfreundlich zurück; uns allen erspart er damit rund eine viertel Tonne CO2 pro Jahr - herzlichen Dank!
Weitere Aktivitäten: SanftMobilGablitz
Bewußtseinsbildung | |
- GablitzerEnergiegespräche: Damit soll eine themtisch fokussierte Information auf niederschwellige Art den Gemeindebürger/innen zugänglich gemacht werden.
- Artikel im Gablitzer Amtsblatt
- Artikel in anderen Gemeindemedien
Im Jahr 2008 wurden 23 Artikel publiziert - Herzlicher Dank an unsere Medienpartner!
Kooperation mit Vereinen:
zB. mit dem Sportverein: http://www.wettbewerb.greeneventsaustria.at/info.htm
Gablitz
EnergieLeitbild
OrdnerDörfer
http://www.repowermap.org - Landkarte erneuerbarer Energien und Energieeffizienz
http://www.umweltdatenbank.de/lexikon/alternative_energie.htm - Lexikon von Umwelt-bezogene Begriffen
http://www.spiegel.de/thema/erneuerbare_energien/ - Aktuelle Sammlung von Artikeln zu erneuerbaren Energien
|