Bodenschutz auch anderswo - fairer Handel schützt nicht nur vor ausbeuterischer Kinderarbeit sondern auch die örtlichen Böden: GablitzHandeltFair
Hundekot auf Wiesen und Straßen: Hundesackerl
Im Mai 2011 hat der zuständige Umweltgemeinderat Bernhard Haas die Ausbildung zum "kommunalen Bodenschutzbeauftragten" erfolgreich abgeschlossen. Das Thema der Posterpräsentation lautete "Nachverdichtung in zentrumsnahen, suburbanen Siedlungsgebieten": Mehr dazu: NachverdichtungZentrumsnaheSiedlungsgebiete?, Lehrgang zum Bodenschutzbeauftragten
Flurreinigung (Stopp littering): wird seit 2007 vom Verein Mittendrin in Gablitz selbständig durchgeführt; im Jahr 2009 (40 Teilnehmer/innen inkl. Kindern) auch in Kooperation mit der Marktgemeinde, den Pfadfindern und der Feuerwehr. Rückblickend läßt sich feststellen, daß der in Gablitz achtlos weggeworfene Abfall (englisch: litter) abgenommen hat.
Bachreinigung Mai 2011: erstmals wurde durch die Gemeinde zu einer eigenen Bachreinigung aufgerufen. Rund 20 Erwachsene und Kinder haben nicht nur den Bach von angeschwemmten Zivilisationsabfall befreit, sondern hatten auch Spaß dabei, den Bach als Lebensraum (wieder) zu entdecken. Gefunden wurden außer den anscheinend unvermeidlichen Plastiksackerln und Dosen auch Eisenteile, Styropor, ein Küchenmesser, eine Sauciere,ein Blumenübertopf, Verpackungsmaterial und andere Hinterlassenschaften unserer "Zuvielisation". Auch im Jahr 2012 stand die Säuberung des Gablitzbaches im Mittelpunkt der Flurreinigung.
Bodenbündnisfest Tulln 2013: Teilnahme am Fest inkl. Kurzreferate
Eine Zusammenschau von Naturschutz, Arten- und Bodenschutz der letzten Jahre, anläßlich der Einreichung im Rahmen des Wettbewerbes "vielfalt:leben Champion" 2010: OffenFürLandschaft