Alternative Zu Einem Freizeitpark / Beiträge Zur Alternative / Manfred Schreiber |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Die Idee eines WIKIS ist hervorragend und der Situation angemessen. Sie hat allerdings den Nachteil, dass automatisch eine große Gruppe der Bürger mehr oder weniger ausgeschlossen bleibt, weil das Handling doch recht neu ist und sich nicht jedem sofort erschließt. So kommt es wohl darauf an, die Idee selbst wie auch ihre Inhalte weiterzuverbreiten und auch andere Kanäle zu benutzen. Der Hunsrück -hier speziell auch die Gegend um Beltheim- ist landschaftsmäßig eine noch relativ intakte Naturlandschaft, die es zu erhalten, aber auch zu entwickeln gilt. Es ist dabei ersichtlich, dass dies in Anpassung an die Natur und auch an die "kulturellen Wurzeln" erfolgen muss. Andererseits ist es aber auch nötig, die materiellen Bedingungen (Arbeitsplätze usw.) zu erhalten bzw. zu schaffen, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden.
Die Idee von "statt-park.de" ist der Versuch, sich diesem Thema zu nähern. Manfred Schreiber, Beltheim-Schnellbach MAIL medienkiosk (AT) journalist.com http://medienkiosk.de/zur_Person.pertsnlivh.0.html
Hallo,lieber Manfred Schreiber, willkommen im Dorfwiki! Also wenn ich mir Deine Webseite so anschaue dann versinke ich in Ehrfurcht. die ist richtig gut, und das ist noch bescheiden ausgedrückt! Ich bin kein Webmaster und ich finde auch keineswegs daß das Dorfwiki andere Kanäle erstezen kann und es muß hier gar nichts stattfinden. Aber ein Wiki wäre eine wunderbare Plattform für eine Arbeitsgruppe, gemeinsam etwas komplizierteres und in sich gegliedertes wie eine Alternative aufzubauen.Den Versuch ist es mir wert, ein paar Aktive in unser "virtuelles Dorf für die realen Dörfer" einzuladen... und http://www.statt-park.de wird natürlich viel wichtiger für den Prozess werden!! Im Wiki (egal ob hier oder dort) können aber durchaus einige aktiv beim erstellen einer kohärenten Dokumentation sein und viele andere können davon profitieren, wie bei Wikipedia. Ich bin auf Wiki über die Mängel von Email-listen und Foren gekommen, die immer weiter wuchern wie ein Riesenmyzel und wo niemand alles nachlesen kann. In einem Wiki gibt es auch die Freiheit des Wegstreichens, Kondensierens, sich aufs Wesentliche Beschränkens...ja und man hat selbst halt auch immer den Radiergummi in der Hand..... gemeinsam mit anderen Kanälen (Foren, Email, content management systeme, Datenbanken) wird vielleicht ein Schuh oder ein System des Online-Arbeitens draus! FranzNahrada
| |||