[Home]
Triesterviertel / Einrichtungen / Nahversorgung /
Chronik Einkaufsstrassenverein


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Inhaltsverzeichnis dieser Seite
27.4.2023 Beginne wieder mit Kontakten zu Gewerbetreibenden im Triesterviertel   
Herbst 2009 Der Kaufleuteverein beendet seine Tätigkeit   
Montag, 6.10.2008 Der Kaufleute-Obmann verlässt nun das "Triesterviertel"   
Donnerstag, 28.5.2009 Broschüre "Schau schau unser Triesterviertel" wird verteilt.   
Freitag, 29.8.2008 Eine schlechte Nachricht   
Samstag, 1.12. 2007, Erste Broschüre "Schau schau im Triesterviertel in der "Krone"   
Samstag, 1. - Samstag, 22.12.2007: Punschstand vor dem "Phönix-Gymnasium", Knöllg.20   

27.4.2023 Beginne wieder mit Kontakten zu Gewerbetreibenden im Triesterviertel    

FritzEndl: Nach den beiden vergangenen Veranstaltungen der "Vereinsakademie" konnte ich heute mit Frau MMag.a Dr. Bernadette Goldberger ein eineinhalbstündiges Gespräch führen. Sie ist bei "Basis.Kultur.Wien" für den Dachverband, für Erwachsenenbildung und Qualitätsmanagement verantwortlich. Ich bin beeindruckt von den konstruktiven Vorschlägen von Frau Goldberger. Zum Beispiel meint sie, ich könnte doch selber schon ab September-Oktober monatlich anhand des vorhandenen "Audioguides" "Stadtspaziergänge" zu den "Orte erzählen"-Tafeln anbieten. Abschließend könnten dann die Teilnehmer:innen im ehemaligen "Quellenkino" ihre Eindrücke vom "Spaziergang" in gemütlicher Runde austauschen, vielleicht sogar umrahmt durch eine musikalische Präsentation aus der Nachbarschaft.
Ich nehme mir daher vor, meine noch vorhandenen Kräfte dem (Wieder)Aufbau eines Kommunikationsnetzwerks im "Triesterviertel" zu widmen. Dazu ist vermutlich der Kontakt mit den Gewerbetreibenden der geeignetste Weg, ähnlich wie ab 1996 beim Aufbau der "Einkaufsstraßenvereins Triesterviertel"

Herbst 2009 Der Kaufleuteverein beendet seine Tätigkeit    

FritzEndl: Dessen letzter Obmann Andreas Meindl beteiligte sich noch einige Zeit beim Projekt "Unser Triesterviertel-Orte erzählen".

Montag, 6.10.2008 Der Kaufleute-Obmann verlässt nun das "Triesterviertel"    

FritzEndl: Das ist seit 1.10. der Fall. Ob der Verein weiter bestehen bleibt ist daher sehr unsicher.

Donnerstag, 28.5.2009 Broschüre "Schau schau unser Triesterviertel" wird verteilt.    

FritzEndl: Die 2.Ausgabe der Broschüre "Schau schau unser Triesterviertel" wird verteilt. Das ist die vermutlich letzte Aktion der "IG Kaufleute Triesterviertel". Praktisch ist die Broschüre von der "Gebietsbetreuung Stadterneuerung" koordiniert worden. Ich war in der Redaktion und einen Beitrag gibt es über die Plattform "MACH MIT! im Triesterviertel".

Freitag, 29.8.2008 Eine schlechte Nachricht    

Susanne Janitsch: Habe erfahren, dass der Obmann der Kaufleute des Triesterviertels, Hr. Andreas Meindl mit seiner Firma in einen anderen Bezirk übersiedelt. Er wird demnächst daher seine Funktion an eine andere Person übergeben. Hoffentlich findet sich jemand im Verein.

Samstag, 1.12. 2007, Erste Broschüre "Schau schau im Triesterviertel in der "Krone"'''    

..........................................

In der "Wien Journal"-Beilage von "Kurier" und "Krone" präsentieren Gabi Sich ("Gabi´s Schmankerln")
und der Obmann des "Einkaufsstraßenvereins Triesterviertel" Andreas Meindl den "Grätzlführer 2007/2008"

Samstag, 1. - Samstag, 22.12.2007: Punschstand vor dem "Phönix-Gymnasium", Knöllg.20    

Besuchen Sie auch heuer wieder den Punschstand ihrer Nahversorger!

Wie jedes Jahr werden die gesammelten Spenden einem wohltätigen Zweck gewidmet.

Von den Einnahmen des Vorjahres konnten wir voriges Jahr € 950.-- an die Karl Schubert Schule und € 950.-- für die Schmetterlingskinder überweisen.

............................... .............................
............................. 4.12.: Herr und Frau Lehejcek...........12.12.: Mag.Irmgard Hubauer, DI Elke Eckersdorfer, Leitung), DI Gudrun Müller ( Gebietsbetreuung)